Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Konfiguration Der Funktionsblöcke - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Funktion und Konfiguration der Funktionsblöcke
DECMS/S
5 - 22
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Beispiel: G_3p_CA.stc
Verwenden Sie diese Datei, wenn Sie folgende Bedingungen erfüllen wollen:
Anzeigesprache: Deutsch UND
Leistungsberechnung: 3-phasig ODER keine Leistungsberechnung,
Schutz: abhängiger, thermischer Schutz für Leitungen ODER kein abhängiger,
thermischer Schutz verwendet.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Der folgende Teil beschreibt Ihnen alle Funktionsblöcke, die Sie in den Funktionsplan
einfügen können, bzw. die Sie in Ihrem Funktionsplan vorfinden. Die Gliederung paßt
sich der Menüstruktur des Einfügen-Menüs im Funktionsplaneditor an. Der Aufbau
jeder einzelnen Beschreibung ist ähnlich.
Beschreibung der Funktionsblöcke
Nach einer Abbildung des Funktionsblocks folgt die Erklärung seiner Funktion, seiner
Anschlüsse und gegebenenfalls eine typische Anwendung. Danach folgt ein Bild des
zum Funktionsblock gehörigen Konfigurationsdialogs wenn es sich nicht um einen In-
formationsdialog handelt, der nur die Schaltflächen Annehmen oder Abbrechen ent-
hält.
Anschließend werden Ihnen die einzelnen Elemente des Konfigurationsdialogs erklärt.
Sollte es sich dabei um Eingabeparameter handeln, wird ihnen auch der Eingabebe-
reich und seine mögliche Schrittweite sowie die Voreinstellung angegeben. Damit Sie
bei jedem Funktionsblock die komplette Beschreibung haben, werden auch wieder-
kehrende Elemente im Normalfall immer beschrieben.
Beschreibung der Schaltobjekte
Eine andere Vorgehensweise findet sich nur in den Kapiteln, in denen die Schaltobjek-
te beschrieben werden. Dort ist zusätzlich ein Kapitel vorangestellt, welches ein aus-
gewähltes Schaltobjekt detailliert beschreibt. Dort finden Sie Erläuterungen zur Dar-
stellung eines Schaltobjektes im Funktionsplan und zu seinem Konfigurationsdialog.
In den Kapiteln zu jedem einzelnen Schaltobjekt sind alle Beschreibungen etwas kür-
zer gehalten
Objektnummer
Die Nummer, die sich links oberhalb jedes Funktionsblocks befindet ist die laufende
Nummer (Objektnummer), die vom Konfigurationsprogramm vergeben wird. Sie kann
in den Abbildungen der Funktionsblöcke mehrfach vergeben sein. In einer korrekten
Applikation wird jede Objektnummer nur einmal vergeben.
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis