Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Netz mit identischer Leiterbevorzugung versehen werden. Da in vielen Fällen mit
elektromechanischen Schutzeinrichtungen zusammen gearbeitet werden muß, sollte
die azyklische Leiterbevorzugung L3 vor L1 vor L2 benutzt werden.
Konfigurationsdialog Erdfaktoren
Abbildung 210: Konfigurationsdialog Erdfaktoren
"Kapitel „ Impedanzbestimmung" auf Seite 5-168
Eingabefeld Faktor k (einmal je Parametersatz): Eingabe des Betrages des komple-
xen Erdfaktors.
Einstellbereich: 0,50 ... 3,00 (Schrittweite 0.01)
Voreinstellung: 1,00
Eingabefeld Winkel k (einmal je Parametersatz): Eingabe des Winkels des komple-
xen Erdfaktors.
Einstellbereich: -60 ... 60° (Schrittweite 1)
Voreinstellung: 0°
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Da im Distanzschutz nur ein einziger Erdfaktor vorgesehen ist, muß aus Selektivitäts-
gründen der Erdfaktor aus der Null- und Mitimpedanz der ersten Impedanzzone Z
genommen werden.
Konfigurationsdialog AWE
Abbildung 211: Konfigurationsdialog AWE-Zeiten
Jede Spalte von Eingabefeldern dient der Parametrierung der verschiedenen Größen
für einen Parametersatz.
"Kapitel „ Automatische Wiedereinschaltung" auf Seite 5-171
1
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis