Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.10.2 Motoranlaufüberwachung
DECMS/S
5 - 154
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 186: Funktionsblock Motoranlaufüberwachung
Funktion
Überlastungen des Drehstromasynchronmotors können entstehen, wenn sich Anlauf-
dauer oder -strom vergrößern. Das Motoranlaufverhalten ist vom Zuschaltmoment der
jeweiligen Belastungsmaschine abhängig.
Diese Überlastungen sind im Allgemeinen kritischer für den Rotor (rotorkritischer Mo-
tor) als für den Stator. Für Motoren wird vom Hersteller ein zulässiges Strom-Zeit-An-
2
laufintegral I
·T angegeben. Alternativ erfolgt ein Hinweis auf den maximal erlaubten
Anlaufstrom und die maximal erlaubte Anlaufzeit.
Das Strom-Zeit-Anlaufintegral ist proportional zu der thermischen Kurzzeitbelastung
des Motors. Es wird durch die Integration des Stromverlaufes i(t) im Zeitintervall von 0
bis T
berechnet:,
Anlauf
T
MStart
2
2
i t ( )
I
T
t d
=
0
Vereinfachend erhält man:
2
2
I
T
=
I
T
MStart
MStart
I:
Stromeffektivwert
T:
Zeitdauer
i(t):
Zeitlicher Verlauf des Stromes
I
:
Motoranlaufstromeffektivwert
MStart
T
:
Motoranlaufzeit
MStart
Die Anlaufschutzfunktion im REF542 überwacht mit den beschriebenen Werten das
Motoranlaufverhalten. Das Strom-Zeit-Anlauf-Integral wird gemessen, sofern der ein-
gestellte Anlaufstromwert I
überschritten wird und eine Abschaltung erfolgt, wenn die Strom-Zeit-Integration den
2
vorgegebenen I
· T Wert überschreitet.
Ein Anlauf wird registriert, wenn ein Sprung von I < 0,10 · I
nerhalb 100 ms auf I > I
Anlauf
I < I
ist. Fällt der Motorstrom unter 0,10 · I
Anlauf
men. Es wird die entsprechende thermische Gesamtabkühlzeitkonstante aktiviert. Die
Anlaufüberwachung kann dann auf den nächsten Motoranlauf reagieren.
Die Schutzfunktion Anlaufüberwachung bildet die Summe der Strom-Zeit-Anlauf-Inte-
grale der drei Leiter, dividiert sie durch drei und vergleicht sie mit dem Produkt
2
I
· T
. Für dieses Produkt werden die Einstellwerte Startwert und Zeit
MStart
MStart
des aktiven Parametersatzes verwendet.
Die folgende Abbildung zeigt die graphische Darstellung der Funktion, mit der Normie-
rung der Zeit t auf T
Start
innerhalb der ersten 100 ms beim Anlauf des Motors
Anlauf
ansteigt. Das Anlaufstartsignal wird zurückgesetzt, wenn
n,M
und des Stromes I auf I
(= Motornennstrom) in-
n,M
, wird der Motorstillstand angenom-
.
Start
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis