Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlichkeiten Des Betreibers - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Verantwortlichkeiten des Betreibers

&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Die folgende Grafiken zeigt die Anordnung der Bedienelemente an der LCU.
Abbildung 5:
Frontansicht der Lokalen Steuereinheit LCU mit ihren Bedienelementen
Die Umschreibung oder Darstellung der Bedienelemente aus der vorherigen Abbil-
dung finden Sie in der folgenden Grafik.
Schalter-
Text-
symbol
symbol
<$>
<%>
<&>
<O>
XXX
<I>
?
<?>
Abbildung 6:
Die Schaltersymbole an der LCU und die ihnen zugeordneten Symbole im Text
Bitte beachten Sie, als Betreiber, die nachstehenden Hinweise:
Ihr Bedienpersonal für das REF542 muß über die entsprechenden Qualifikationen
im Umgang mit dem Gerät verfügen.
Ihr Bedienpersonal muß die Berechtigung für die entsprechenden Arbeiten mit
oder an dem REF542 haben. (Z.B. Schaltberechtigung in Schaltanlagen)
Änderungen an der gelieferten Applikation sollten nur von ABB-Personal durch-
geführt werden.
Änderungen an der gelieferten Applikation durch den Kunden sind aus Gewähr-
leistungsgründen immer mit der verkaufenden ABB-Stelle abzustimmen!
Wir empfehlen, Eingriffe in das Gerät nur durch ABB-Personal durchführen zu las-
sen. Nach Ablauf der Garantiefrist ist ein Öffnen des Gerätes auf eigene Gefahr
und nach Absprache mit der verkaufenden ABB-Stelle erlaubt.
Schalter-
Text-
symbol
symbol
<#>
Kein Textsymbol; die Schal-
ter werden mit
„Gefahr-Aus-links" oder „Ge-
fahr-Aus-rechts" bezeichnet.
Kein Textsymbol; die Schlüs-
selschalter werden
„Schlüsselschalter Ort/Fern"
XXX
und „Schlüsselschalter Ein-
gabe/Betrieb" bezeichnet
DECMS/S
Einführung
1 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis