Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amz-/Erdschluß-Amz-Kurvenscharen - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5 AMZ-/Erdschluß-AMZ-Kurvenscharen
Hinweis
DECMS/S
11 - 20
Anhänge
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Die vier verschiedenen Kurvenscharen dienen der Einstellung der Schutzfunktions-
auslösung für den abhängigen Überstrom-Zeitschutz AMZ und den Erdschluß-AMZ
(engl. IDMT).
"Kapitel „5.4.8.7 Abhängiger Überstrom-Zeitschutz (AMZ)" auf Seite 5-113
"Kapitel „5.4.8.12 Erdschluß-AMZ" auf Seite 5-127
Sie geben jeweils den Zusammenhang zwischen dem Startwert und der Zeitdauer an,
für die der Startwert anliegt. Der Startwert wird im Konfigurationsdialog der jeweiligen
Schutzfunktion eingegeben und ist der Quotient aus Anregestrom (bereits durch den
Wandler transformiert!) und Nennstrom des Wandlers. Wird der Startwert erreicht, so
wird die Schutzfunktion angeregt. Wenn der Startwert mindestens für die entsprechen-
de Verzögerungszeit überschritten wird, löst die Schutzfunktion aus.
Die Zeitdauer zwischen Anregung und Auslösung ist abhängig von der Fehlerstrom-
höhe. Die Abhängigkeit wird in den vier Kurvenscharen, den Strom-Zeit-Charakteristi-
ken (engl. IDMT-Characteristic), definiert. Dort ist der Startwert über der Zeitdauer
zwischen Anregung und Auslösung abgetragen.
Die Formel für die Auslösezeit lautet nach British Standard (BS) 142 bzw. nach IEC
60255-3 wie folgt:
k β ⋅
t
=
t
=
-------------------------- -
-------------------------------------- -
α
(
(
I I
1
EB
BS 142
IEC 60266-3
t:
Zeit, bis die Schutzfunktion bei bestehendem Überstrom auslöst
Kurvenparameter (0 ≤ k ≤ 1) (BS 142) oder
k:
Zeitwert (IEC 60255-3)
α:
Konstante laut untenstehender Liste
β:
Konstante laut untenstehender Liste (BS 142)
I/I
:
Fehlerstromfaktor
EB
I = G:
tatsächlich gemessener Strom; bereits durch den
Wandler/Sensor transformiert
I
= G
:
Basisstromeinstellwert: Mindeststrom, bei dem der Schutz
EB
S
anspricht; bereits durch den Wandler/Sensor transformiert
Die folgende Tabelle gibt die beiden Konstanten α und β der vier verschiedenen
Strom-Zeit-Charakteristiken an. Um die jeweiligen Kurvenscharen zu erhalten, wurde
die Formel gemäß BS 142 verwendet und der k-Faktor von 0,1 bis 1 in Schritten von
0,1 erhöht.
Strom-Zeit-Charakteristik
normal inverse
very inverse
extremely inverse
long time inverse
Die Formel der Auslösekurven und die Wahl der Konstanten richten sich nach BS 142
(British Standard) und IEC 60255-3. Die AMZ- und Erdschluß-AMZ-Schutzfunktionen
reagieren erst ab dem Fehlerstromfaktor 1,14. In den Diagrammen ist eine entspre-
chende Grenze eingetragen. Außerdem ist eine Grenze bei 30 ms eingetragen. Das
ist die minimale Signalverarbeitungszeit der Ausgangsrelais.
Der Startwert und der Fehlerstromfaktor sind verschiedene Parameter. Die Bestim-
mung der Auslösezeit aus den Diagrammen ist nur mit dem Fehlerstromfaktor mög-
lich!
k
α
)
)
G G
1
S
β
α
(BS142) k (IEC 60255-3)
0,02
0,14
1,0
13,5
2,0
80,0
1,0
120,0
0,14
13,5
80,0
120,0
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis