Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Prüfungen Des Ref542; Wartungsplan - ABB REF542 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Regelmäßige Prüfungen des REF542

8.4 Wartungsplan

DECMS/S
8 - 28
Betrieb und Wartung
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Tabelle 48:
Parameterbezeichnungen im Konfigurationsprogramm und auf
den Parametrierungsseiten
Konfigurationsprogramm
Schieflastüberwachung
max. Schieflast
I min
Zeit
Leistungsüberwachung
P nom
P max.rev.
Zeit
Richtung
vorwärts
rückwärts
Unterlastüberwachung
P nom
P min
I min
Zeit
Frequenzüberwachung
Startwert
Zeit
Parallelschaltüberwachung
Startwert
Zeit
Phasendif.
Dank der Selbstüberwachung und -diagnose des Gerätes ist eine periodische Prüfung
nicht nötig. Im Fehlerfall gibt das Gerät eine Meldung auf dem LC-Anzeigefeld aus.
"Kapitel „9.2.1 Fehler- und Statusmeldungen an der LCU" auf Seite 9-1
Aufgrund des hohen Qualitätsstandards des REF542 hinsichtlich seiner Komponenten
und Verarbeitung schlagen wir Ihnen folgendes Vorgehen vor:
Funktionsprüfung (erfolgt automatisch bei der Inbetriebnahme)
Sekundärprüfung (Schutzprüfung – erfolgt ebenfalls automatisch bei der Inbe-
triebnahme)
Die Durchführung von Wiederholungsprüfungen ist nicht zwingend notwendig. Die
Selbstüberwachungsfunktionen des REF542 signalisieren Ihnen alle auftretenden
Fehler umgehend. Es bietet sich dennoch an, die folgenden Prüfungen durchzuführen
um der sicherheitstechnischen Bedeutung des Gerätes Sorge zu tragen!
Wiederholungsprüfung (Funktions- und Schutzprüfung):
1/2 Jahr nach der Inbetriebnahme und
anschließend alle 2-5 Jahre.
Parametrierungsseiten
Schieflast
Start
min.Strom
Zeit
Leistungsrichtung
Pnom
MAx.Rev.P
Zeit
Richtung
0
1
Unterlast
P nom
Start
min.Strom
Zeit
Frequenzüberwachung
Start
Zeit
Parallelschalüberwach
Delta U
Zeit
Delta Deg
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis