Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2 CPU-Karte 2

Hinweis
Vorsicht
DECMS/S
3 - 16
Aufbau, Funktion und technische Daten
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Die CPU-Karte 2 wird ab der Softwareversion V2*.** eingesetzt.
Die CPU-Karte ist das Herzstück des REF542. Auf ihr befinden sich zwei der drei Pro-
zessoren. Der dritte Prozessor, die Kommunikationseinheit, befindet sich auf der Feld-
bus-Karte. Direkt auf der CPU-Karte befindet sich auch die Schnittstelle, an der die
analogen Eingangsgrößen anliegen. So können sie direkt verarbeitet und ausgewertet
werden. Weitere Information zur Meßwertaufnahme und -verarbeitung finden sie in
den folgenden Kapiteln:
" Kapitel „3.1 Grundlagen" auf Seite 3-1
" Kapitel „3.3 Generelle Funktionsbeschreibung" auf Seite 3-5
Den schematischen Aufbau der Steckkarte CPU 2 können Sie der folgenden Grafik
entnehmen. Die für diese Dokumentation relevanten Teile sind beschriftet. Die schwar-
zen Ecken der EEPROM's in der Zeichnung kennzeichnen die Orientierung der ent-
sprechenden Markierungsecke am EEPROM selbst.
- X3: Analoge Eingänge
LON- Neuron
Gasentladungsstrecken
EEPROM
MC: Steuer- und
Summer
Befehlseinheit
DSP: Schutz- und
Meßeinheit
DSP - EEPROM
Steckkontakt - Leiste Backplane
Abbildung 13: Schematischer Aufbau der Steckkarte CPU2
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch ent-
ladungsgefährdeter Bauelemente!
Schnittstellenbelegung, Analoge Eingänge -X3
Die analogen Eingangssignale kommen nicht direkt aus dem Schaltfeld zur Schnitt-
stelle -X3. Werden Wandler benutzt, so gelangen die Signale über den Signalkonverter
zur Schnittstelle; werden Sensoren benutzt, so gelangen die Signale über den Sensor-
anschlußadapter mit Prüfabgriff zur Schnittstelle.
" Kapitel „3.4.6.4 Sensoranschlußadapter" auf Seite 3-35
&EDC
BA 452/00 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis