Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF542 Handbuch Seite 177

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
&EDC
BA 452/00 D
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Sie wird auch im Funktionsblock, weiß unterlegt, neben dem Anschluß dargestellt.
Einstellbereich: 0 ... [Anzahl der binären Ausgänge] (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
Eingabefelder Zeitüberwachung (einmal je repräsentiertem Ausgangspaar): Geben
Sie die maximale Dauer der jeweiligen Schalthandlung des Ausgangsrelais ein. Bei
Funktionsblöcken mit Endabsschaltung wird die Schalthandlung gegebenenfalls vor-
her beendet.
Eingabefeld Schaltspiele (einmal je repräsentiertem Ausgangspaar): Nicht ge-
nutzt.
Eingabefeld Bremszeit: Geben Sie hier eine Zeitdauer in ms ein, in der die Motor-
wicklungen kurzgeschlossen werden, um den Motor nach Erreichen der Endposition
abzubremsen.
Einstellbereich: 0 ... 65.000 ms (Schrittweite: 1 ms)
Voreinstellung: 100
Eingabefeld Pausenzeit: Geben Sie hier eine Zeitdauer in ms ein, während der kein
Schaltbefehl gegeben werden darf, damit die Transistoren der Ein-/Ausgabekarte und
der Motor nicht überlastet werden.
Einstellbereich: 2.000 ... 65.000 ms (Schrittweite: 1 ms)
Voreinstellung: 2.000
Eingabefeld Eingang [Name] Nr (einmal je repräsentiertem Eingang): Geben Sie
hier die Nummer des physikalisch existierenden Eingangs an, der repräsentiert wer-
den soll. Die vergebene Nummer wird, weiß unterlegt, auch im Funktionsblock neben
dem Anschluß dargestellt.
Einstellbereich: 0 ... [Anzahl der binären Eingänge] (Schrittweite: 1)
Voreinstellung: 0
Eingabefeld Filterzeit [ms] (einmal je repräsentiertem Eingang): Geben Sie hier
die Zeit an, für die ein Signal am physikalisch existierenden Eingang anliegen muß um
als logisches Signal erkannt zu werden. Die eingegebene Filterzeit addiert sich zur
Hardware- und zur generellen Filterzeit.
Um den binären Eingang Erderüberwachung (SUP) nicht zu verwenden, geben Sie
eine 0 als Nummer des repräsentierten Eingangs ein.
Eingabefeld Kommentar: Geben Sie hier eine Anmerkung zum Schaltobjekt (z.B. Ver-
wendungszweck) ein. Der Text erscheint auch im FUPLA links oberhalb des Schaltob-
jektes.
Einstellbereich: 0 ... 21 Zeichen (Standardzeichensatz)
Voreinstellung: leer
Informationsfeld Anschlüsse: Auflistung der Anschlüsse des Funktionsblocks mit
nebenstehender Verbindungsnummer. Die Verbindungsnummern 1 (an einem Ein-
gang) und 2 (an einem Ausgang) erscheinen, wenn an dem Funktionsblock noch kei-
ne Verbindungen angeschlossen wurden.
Schaltfläche Annehmen: Alle Einstellungen werden in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Abbrechen: Keine Einstellung wird in das Konfigurationsprogramm
übernommen. Das Dialogfenster wird geschlossen.
Schaltfläche Ereignisse: Es wird ein Konfigurationsdialog geöffnet. Darin markieren
(aktivieren) Sie die Ereignisse, die über den Feldbus zur Stationsleittechnik gesendet
DECMS/S
Einstellung des REF542
5 - 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis