Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2.9 Schaltobjekt 2-2

DECMS/S
5 - 48
Einstellung des REF542
Feldleit- und Schutzgerät REF542 (SCU)
Handbuch
Abbildung 80: Funktionsblock Schaltobjekt 2-2
Funktion
Dient der Ansteuerung zweier physikalisch existierender binärer Ausgänge aus dem
Funktionsplan heraus. Die Rückmeldung erfolgt über zwei physikalisch existierende
binäre Eingänge, die dann im Funktionsplan abgreifbar sind. Dieses Schaltobjekt kann
auch einen Leistungsschalter ansteuern. Dazu wird das Kontrollkästchen Leitungs-
schalter markiert.
"Kapitel „5.4.2.10 Schaltobjekt 2-2 als Leistungsschalter" auf Seite 5-50
Anschlüsse
IL Eingänge: Verriegelungseingänge, einer je repräsentiertem Ausgang; ein Schalt-
vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn hier eine logische 1 anliegt.
BL Eingang: Blockiereingang; liegt hier ein logisch 1-Signal an, so werden die Schalt-
handlungen des repräsentierten Ausgangs blockiert.
OP, CL Eingänge (links): Signaleingänge für jeweils einen physikalisch existierenden
Ausgang. Ein logisches Signal an diesem Funktionsblock-Eingang ruft, wenn erlaubt,
eine entsprechende Schalthandlung des repräsentierten Ausgangsrelais hervor.
Time > Ausgang: Zeitüberwachungsausgang; ist hier eine logische 1 abgreifbar, so
ist die eingestellte Impulszeit abgelaufen und über den repräsentierten binären Ein-
gang erfolgte noch keine Rückmeldung über den korrekten Schaltvorgang.
OP, CL Ausgänge (rechts): Signalausgänge, an denen jeweils das binäre Eingangs-
signal des repräsentierten physikalischen Eingangs abgreifbar ist.
P Ausgänge: Puls-Ausgänge, einer je repräsentiertem Ausgang; für die Dauer des
Schaltvorgangs des Ausgangsrelais ist hier eine logische 1 abgreifbar
Tabelle 35:
Anschlußbezeichnung Schaltobjekt 2-2
FUPLA-Darstellung
IL
IL
BL
OP (links)
CL (links)
Time>
OP (rechts)
CL (rechts)
P
P
Nähere Informationen zu einzelnen Ausgängen finden Sie auch in
stem der Funktionsblöcke und derKonfigurationsdialoge der Schaltobjekte" auf Seite
5-28.
Parameter-Einstellbereich
des Konfigurationsdialogs
Ausgang auf
Ausgang zu
Eingang auf
Eingang zu
Anschlußbezeichnung
im Konfigurationsdialog
Verr. auf
Verr. zu
BL
Ausgang auf
Ausgang zu
Time >
Binär EIN auf
Binär EIN zu
Impuls auf
Impuls zu
Kapitel „5.4.2.1 Sy-
BA 452/00 D
&EDC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis