Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Von Differentialstrom Und Stabilisierungsstrom; Idiff = In + 3 Io - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 013-UDE B
4.3.2.3
Technisches Referenzhandbuch
IEC98000017 V1 DE
Abb. 78:
Auslöse - Nullstromcharakteristik der selektiven
Erdfehlerschutzfunktion (REF).

Berechnung von Differentialstrom und Stabilisierungsstrom

Der Differentialstrom (=Auslösestrom) als ein Grundfrequenzvektor wird
berechnet, als (mit Bezeichnungen wie in Abbildung
=
+
Idiff
IN
3
Io
EQUATION1533 V1 DE
wobei:
I
Strom im Sternpunkt als ein Grundfrequenzvektor,
N
3Io
Nullstrom der leitungsseitigen Stromwandler als Vektor.
Gibt es auf der Seite der HS Wicklungen zwei Dreiphasenwandlereingänge für den
REF-Schutz (wie bei einer Anderthalb-Leistungsschalter-Anordnung) dann werden
ihre entsprechenden Nullströme in der REF-Funkiton addiert, so dass:
I3PW1 = I3PW1CT1 + I3PW1CT2
welche in Tabelle
""
definiert sind
Abschnitt 4
Differentialschutz
76
und der Abbildung 76)
(Gleichung 30)
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis