• Die Bediener müssen sich stets darauf einstellen, das gesamte Gewicht der Trage und des Patienten zu stützen, falls
die Hebearme die Trage beim Ausladen aus dem Patientenraum des Fahrzeugs nicht anheben. Da die Trage für das
Ausladen aus dem Patientenraum des Fahrzeugs entriegelt wird, heben die P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Hebearme die Trage leicht
an.
• Immer darauf achten, dass das Tragegestell ausgeklappt ist, ehe beim Ausladen der Trage irgendwelche Tasten auf
dem P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Bedienfeld gedrückt werden.
• Die Bediener müssen beim Ausladen einer Trage aus dem Patientenraum des Fahrzeugs stets darauf gefasst sein, das
gesamte Gewicht von Trage und Patient zu halten, wenn die Stromversorgung zum P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D unterbrochen wird
oder ein Systemfehler auftritt.
• Die Trage immer laden, bevor Patienten gestattet wird, den Patientenraum des Fahrzeugs zu betreten.
• Vor einer Wartung oder Reinigung immer die Hauptstromtaste drücken, um die Einheit auszuschalten.
• Bei der Hochdruckreinigung stets geeignete Schutzkleidung tragen, um eine Ansteckung durch Einatmen zu vermeiden.
Bei der Hochdruckreinigung kann es zur Kontamination durch die Luft kommen.
• P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D wird mit 13,56 MHz betrieben, wenn die P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Steuerung mit einer elektrisch angetriebenen
Trage (P P o o w w e e r r - - P P R R O O XT oder P P o o w w e e r r - - P P R R O O IT) verwendet wird, wodurch Störungen bei anderen Geräten in diesem
Frequenzbereich entstehen könnten.
• Keine anderen Zubehörteile, Sender und Kabel verwenden als angegeben (mit Ausnahme von Sendern und Kabeln, die
von Stryker als Ersatzteile für Innenkomponenten angeboten werden), um eine potenziell erhöhte Abstrahlung oder
verminderte Störfestigkeit des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems zu vermeiden.
• Das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System und die P P o o w w e e r r - - P P R R O O Trage nicht neben, auf oder unter anderen Geräten betreiben. Müssen
Geräte über- oder nebeneinander betrieben werden, muss sichergestellt werden, dass der normale Betrieb des P P o o w w e e r r - -
L L O O A A D D Systems möglich ist.
• Der Betrieb von P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D erfolgt in erster Linie bei folgenden Frequenzen: 70 bis 85 kHz induktives Laden und
13,56 MHz±7 kHz, amplitudenmoduliert (OOK), ERP: -82,27 dBm. Die induktive Ladefunktion kann zwischen diesen
Frequenzen operieren: 70 bis 125 kHz. Andere Geräte können den Betrieb des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems stören, selbst
wenn die anderen Geräte die CISPR-Emissionsauflagen erfüllen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Der unsachgemäße Gebrauch des Produkts kann zu Verletzungen des Patienten oder des Bedieners führen. Das
Produkt nur wie in diesem Handbuch beschrieben einsetzen.
• Das Produkt oder die Bestandteile des Produkts nicht verändern. Eine Modifizierung des Produkts kann zu
unvorhersagbarem Betrieb führen und somit Verletzungen des Patienten oder des Bedieners verursachen.
Veränderungen am Produkt lassen außerdem die Garantieansprüche erlöschen.
• Bei der Installation des Transfersystems nicht das Induktionsladegerätgehäuse der Trage zerbrechen.
• Immer sicherstellen, dass sich die Drähte in der Bodenplattenaussparung befinden und bei der Installation der
Ankerbaugruppe nicht von dieser gequetscht werden.
• Mit den manuellen Übersteuerungen kann das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System frei bewegt werden.
• Den Akku immer aufladen, ehe das Produkt in Betrieb genommen wird. Ist der Akku nicht aufgeladen oder entladen,
kann dies die Produktleistung beeinträchtigen.
• Beim Einladen der Trage nicht mit dieser gegen den Wagen stoßen, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
• Die Trage erst dann in den Patientenraum des Fahrzeugs schieben, wenn das Tragegestell voll eingefahren wurde.
• Die Trage erst dann in den Patientenraum des Fahrzeugs schieben, wenn das Tragegestell ganz eingefahren wurde.
• Die manuelle Entriegelung erst dann loslassen, wenn die Trage am Fußende einrastet. Wird die Entriegelung zu früh
losgelassen, verhindert das Tragegestell möglicherweise, dass die Trage im P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D . einrastet.
• Nicht unter den Wagen nach oben direkt in den Wagenmechanismus sprühen. Wasser könnte in das Wagengehäuse
eindringen und Korrosion beschleunigen oder den Betrieb beeinträchtigen.
• Keine Reinigungs-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, während das Produkt verwendet wird.
• Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte eines Elektrogeräts der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-
Richtlinien überprüft. Diese Grenzwerte sollen vor schädlichen Störungen schützen, wenn das Gerät in einem
gewerblichen Umfeld betrieben wird. Dieses Gerät generiert, verwendet und kann hochfrequente Energie ausstrahlen,
und kann, wenn es nicht der Bedienungsanleitung entsprechend verwendet wird, den Funkverkehr stören. Wird das
Gerät in einem Wohngebiet betrieben, entstehen mit hoher Wahrscheinlichkeit schädliche Störungen. In diesem Fall
muss der Anwender die Störungen auf eigene Kosten beheben. Im Fall von Störungen muss das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System
oder das die Störungen verursachende Produkt woanders aufgestellt oder anders orientiert werden.
• Das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System bzw. das, die Störungen verursachende Produkt im Falle von Störungen stets woanders
aufstellen oder anders orientieren. Dieses Gerät erfüllt Teil 18 der Vorschriften der FCC.
6390-809-005 Rev AA.0
5
DE