E E M M V V - - I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n
W W A A R R N N U U N N G G
• P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D wird mit 13,56 MHz betrieben, wenn die P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Steuerung mit einer elektrisch angetriebenen
Trage (P P o o w w e e r r - - P P R R O O XT oder P P o o w w e e r r - - P P R R O O IT) verwendet wird, wodurch Störungen bei anderen Geräten in diesem
Frequenzbereich entstehen könnten.
• Keine anderen Zubehörteile, Sender und Kabel verwenden als angegeben (mit Ausnahme von Sendern und Kabeln, die
von Stryker als Ersatzteile für Innenkomponenten angeboten werden), um eine potenziell erhöhte Abstrahlung oder
verminderte Störfestigkeit des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems zu vermeiden.
• Das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System und die P P o o w w e e r r - - P P R R O O Trage nicht neben, auf oder unter anderen Geräten betreiben. Müssen
Geräte über- oder nebeneinander betrieben werden, muss sichergestellt werden, dass der normale Betrieb des P P o o w w e e r r - -
L L O O A A D D Systems möglich ist.
• Der Betrieb von P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D erfolgt in erster Linie bei folgenden Frequenzen: 70 bis 85 kHz induktives Laden und
13,56 MHz±7 kHz, amplitudenmoduliert (OOK), ERP: -82,27 dBm. Die induktive Ladefunktion kann zwischen diesen
Frequenzen operieren: 70 bis 125 kHz. Andere Geräte können den Betrieb des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems stören, selbst
wenn die anderen Geräte die CISPR-Emissionsauflagen erfüllen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte eines Elektrogeräts der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-
Richtlinien überprüft. Diese Grenzwerte sollen vor schädlichen Störungen schützen, wenn das Gerät in einem
gewerblichen Umfeld betrieben wird. Dieses Gerät generiert, verwendet und kann hochfrequente Energie ausstrahlen,
und kann, wenn es nicht der Bedienungsanleitung entsprechend verwendet wird, den Funkverkehr stören. Wird das
Gerät in einem Wohngebiet betrieben, entstehen mit hoher Wahrscheinlichkeit schädliche Störungen. In diesem Fall
muss der Anwender die Störungen auf eigene Kosten beheben. Im Fall von Störungen muss das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System
oder das die Störungen verursachende Produkt woanders aufgestellt oder anders orientiert werden.
• Das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System bzw. das, die Störungen verursachende Produkt im Falle von Störungen stets woanders
aufstellen oder anders orientieren. Dieses Gerät erfüllt Teil 18 der Vorschriften der FCC.
• Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich peripherer Teile wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen)
dürfen nicht näher als im Abstand von 30 cm (12 Zoll) zu allen Teilen des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems, einschließlich der
vom Hersteller angegebenen Kabel, betrieben werden. Andernfalls kann es zu Funktionseinbußen dieses Geräts
kommen.
• Die Emissionseigenschaften dieses Geräts bedeuten, dass es sich für den Betrieb in Gewerbegebieten und
Krankenhäusern (CISPR 11 Klasse A) eignet. Dieses Gerät generiert, verwendet und kann hochfrequente Energie
ausstrahlen, und kann, wenn es nicht der Bedienungsanleitung entsprechend verwendet wird, den Funkverkehr stören.
Wird das Gerät in einem Wohngebiet betrieben (wofür normalerweise CISPR 11 Klasse B erforderlich ist), entstehen mit
hoher Wahrscheinlichkeit schädliche Störungen. In diesem Fall muss der Anwender die Störungen auf eigene Kosten
beheben. Im Fall von Störungen muss das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System oder das die Störungen verursachende Produkt
woanders aufgestellt oder anders orientiert werden.
P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D ist für den Gebrauch in der nachfolgend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der
Kunde bzw. der Benutzer des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems hat dafür zu sorgen, dass es in einer solchen Umgebung
verwendet wird.
E E m m i i s s s s i i o o n n s s t t e e s s t t
HF-Emissionen
CISPR 11
DE
60
L L e e i i t t l l i i n n i i e e u u n n d d H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g – – e e l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e E E m m i i s s s s i i o o n n e e n n
Ü Ü b b e e r r e e i i n n s s t t i i m m m m u u n n g g
Das P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System verwendet HF-
Energie nur für seine internen Funktionen.
Gruppe 1
Daher sind ihre HF-Emissionen sehr gering
und dürften keine Störung in benachbarten
elektronischen Geräten verursachen.
E E l l e e k k t t r r o o m m a a g g n n e e t t i i s s c c h h e e U U m m g g e e b b u u n n g g
6390-809-005 Rev AA.0