Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Power-LOAD Bedienungsanleitung Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

V V e e r r w w e e n n d d e e n n e e i i n n e e r r n n i i c c h h t t a a u u f f g g e e r r ü ü s s t t e e t t e e n n X X - - R R a a h h m m e e n n t t r r a a g g e e b b e e i i U U n n f f ä ä l l l l e e n n m m i i t t m m e e h h r r e e r r e e n n
V V e e r r l l e e t t z z t t e e n n
Manche nicht kompatiblen Tragen, so zum Beispiel die meisten X-Rahmentragen, können nach einem Unfall mit mehreren
Verletzten verwendet werden.
W W A A R R N N U U N N G G
• Dabei darf die Schienenklemme den roten Aufkleber für die Einstellgrenze am Schienenrohr nicht überlappen. Um zu
verhindern, dass die Schienenbacken den Rahmen der Trage freigeben, darf der Abstand zwischen der
Schienenklemme und der festen Schienenbacke 1 Zoll (2,5 cm) niemals überschreiten.
• Drücken Sie die Freigabetaste bei geöffneten Schienenbacken nicht mit der Hand bzw. den Fingern. Das
Befestigungssystem der Schienenbacken schließt federnd.
Das Einladen und Ausladen erfolgt ähnlich den Anweisungen für das manuelle Einladen und Ausladen einer Trage.
Allerdings wird anstelle einer Tragenverriegelung am Fußende eine Schienenklemmenbaugruppe verwendet. Soll eine
nicht kompatible Trage eingeladen werden, die Tragenhaltestütze in der Schienenklemmenbaugruppe arretieren.
Die Option für Unfälle mit mehreren Verletzten umfasst eine Schienenbaugruppe für die Montage an einer Wand oder auf
dem Boden. Die Schienenbaugruppe sollte in einem Schrank verstaut werden, damit sie im Notfall schnell im
Patientenraum des Fahrzeugs montiert werden kann.
H H e e r r a a u u s s z z i i e e h h e e n n d d e e s s P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D o o h h n n e e T T r r a a g g e e a a u u s s d d e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g
Herausziehen des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D ohne Trage aus dem Patientenraum des Fahrzeugs:
1. Zum Kopfende des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D Systems gehen.
2. Während die Hebearme angehoben werden, die Entriegelungstaste des Wagens am Kopfende des P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D
Systems drücken (Abbildung 27).
3. Den Wagen aus dem Patientenraum des Fahrzeugs herausziehen (Abbildung 28).
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 7 7 – – D D i i e e E E n n t t r r i i e e g g e e l l u u n n g g s s t t a a s s t t e e d d e e s s W W a a g g e e n n s s
E E i i n n e e P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O T T r r a a g g e e m m i i t t d d e e r r P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D O O p p t t i i o o n n i i n n d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g
e e i i n n l l a a d d e e n n
W W A A R R N N U U N N G G
• Eine Trage mit einem darauf befindlichen Patienten immer mit mindestens zwei geschulten Bedienern in das Fahrzeug
einladen bzw. aus dem Fahrzeug ausladen.
• Die P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D -kompatible Trage stets vor allen anderen Insassen in den Patientenraum des Fahrzeugs laden.
6390-809-005 Rev AA.0
d d r r ü ü c c k k e e n n
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 8 8 – – W W a a g g e e n n h h e e r r a a u u s s z z i i e e h h e e n n
41
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6390

Inhaltsverzeichnis