Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stryker Performance-PRO XT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Performance-PRO XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 159
P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T
O O p p e e r r a a t t i i o o n n s s M M a a n n u u a a l l
6086
6086-209-005 Rev I.1
2020/08
DA
IT
DE
NL
EL
NO
ES
PL
ET
PT
FI
SL
EN
FR
SV
CS
HR
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stryker Performance-PRO XT

  • Seite 1 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T O O p p e e r r a a t t i i o o n n s s M M a a n n u u a a l l 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 53 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T P P ř ř í í r r u u č č k k a a p p r r o o o o b b s s l l u u h h u u 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 105 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T B B e e t t j j e e n n i i n n g g s s v v e e j j l l e e d d n n i i n n g g 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 157 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 159 Gebrauchsanweisung beachten CE-Kennzeichnung Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft Europäisches Medizinprodukt Allgemeine Warnung Vorsicht Warnung: Hände können gequetscht werden Nicht schieben Bestellnummer Chargennummer Seriennummer Für Informationen zu US-Patenten siehe www.stryker.com/patents Hersteller Herstellungsdatum Gerätemasse mit sicherer Arbeitslast Sichere Arbeitslast 6086-209-005 Rev I.1...
  • Seite 161 I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Definition von Warnung/Vorsicht/Hinweis......................3 Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen ..................3 Einführung ..............................6 Produktbeschreibung ..........................6 Anwendungsgebiete..........................6...
  • Seite 162 Geräte am Gerätehaken aufhängen.......................40 Installieren der Kopfverlängerung mit Kissen ..................40 Positionieren des zweistufigen Infusionsständers ...................40 Zum Positionieren des optionalen dreistufigen Infusionsständers.............41 Befestigung einer Sauerstoffflasche in der Sauerstoffflaschenhalterung ...........42 Befestigung einer Sauerstoffflasche in der Sauerstoffflaschenhalterung am einziehbaren Kopfteil....42 Montage des optionalen Aufbewahrungsnetzes..................43 Montage des Aufbewahrungsbeutels an der Rückenlehne...............43 Installieren der optionalen Ablagefläche am Kopfende ................44 Umlagerung schwererer oder größerer Patienten ...................45...
  • Seite 163 • Das Tragenbefestigungssystem darf immer nur von qualifiziertem Personal montiert werden. Eine unsachgemäße Montage könnte zu Verletzungen von Patient oder Bediener führen. • Immer darauf achten, dass alle Tragen die Montagespezifikationen des Stryker-Tragenbefestigungssystems erfüllen. • Die Schienenklemmenbaugruppe muss immer so eingestellt werden, dass sie auf die Position der Tragenhaltestütze je nach Hersteller und Modellnummer der Trage ausgerichtet ist.
  • Seite 164 •...
  • Seite 165 • Darauf achten, die Finger nicht zwischen der Halterung der Rückenlehne (Fowler) und der Sauerstoffflasche einzuklemmen, wenn Ihre Trage mit der optionalen Sauerstoffflaschenhalterung am einziehbaren Kopfteil ausgestattet ist. • Darauf achten, dass die Ablagefläche am Kopfende (sofern vorhanden) das einziehbare Kopfteil, den Sicherheitsbügel oder den Sicherheitshaken des Fahrzeugs nicht obstruiert.
  • Seite 166 Die Stryker P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™...
  • Seite 167 K K l l i i n n i i s s c c h h e e V V o o r r t t e e i i l l e e Trage: Patiententransport Befestigungssystem: Stütztrage für den Transport Trage- und Befestigungssystem: Unterstützung und Transport von Patienten E E r r w w a a r r t t e e t t e e E E i i n n s s a a t t z z d d a a u u e e r r Die erwartete Einsatzdauer der P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O XT Trage bei normalem Gebrauch, unter normalen Bedingungen und...
  • Seite 168: Empfohlene Befestigungssysteme

    Höhe der Laderäder einstellen auf zwischen 27,25 Zoll (69,2 cm) und 34 Zoll (86,4 cm). Stryker behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern. Die P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O XT wurde gemäß Bundesspezifikationen für die Star-of-Life-Rettungswagen (KKK-A-1822) konzipiert.
  • Seite 169 A A u u s s w w a a h h l l o o p p t t i i o o n n e e n n H H a a l l t t e e g g u u r r t t p p a a k k e e t t M M a a t t r r a a t t z z e e O O p p t t i i o o n n S S t t a a n n d d a a r r d d...
  • Seite 170 Die Betriebsanleitung bzw. das Wartungshandbuch steht unter der folgenden Adresse im Internet zur Verfügung: https:// techweb.stryker.com/. Bei Anrufen beim Stryker-Kundendienst oder technischen Support bitte die Seriennummer (A) des jeweiligen Stryker- Produkts bereithalten. Seriennummer bei allen schriftlichen Mitteilungen angeben. P P o o s s i i t t i i o o n n d d e e r r S S e e r r i i e e n n n n u u m m m m e e r r A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 –...
  • Seite 171 • Einen ebenen Boden ausreichender Größe für das zusammengeklappte Produkt • Tragenbefestigungssystem von Stryker • Ausreichend Raum für die ordnungsgemäße Installation des Sicherheitshakens H H i i n n w w e e i i s s - - Lose Gegenstände oder Rückstände auf dem Boden des Patientenraums können die Funktion des Sicherheitshakens und der Produktbefestigung beeinträchtigen.
  • Seite 172 Der Fahrzeugsicherheitshaken wurde für die größtmögliche Kompatibilität und ein ordnungsgemäßes Ein- und Ausladen der Trage aus einem Fahrzeug konzipiert, das die US-amerikanische Sicherheitsrichtlinie KKK-A-1822 erfüllt. Stryker bietet drei verschiedene Fahrzeugsicherheitshaken an, die zusätzlich zur Trage bestellt und mit dieser geliefert werden können.
  • Seite 173 6060-036-018 6060-036-017 6092-036-018 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 – – F F a a h h r r z z e e u u g g s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h a a k k e e n n – – T T y y p p e e n n F F a a h h r r z z e e u u g g k k o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n W W A A R R N N U U N N G G •...
  • Seite 174 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 4 4 – – D D e e c c k k - - u u n n d d S S t t o o ß ß d d ä ä m m p p f f e e r r h h ö ö h h e e Deckhöhe (DH) Stoßdämpferhöhe Fahrzeugsicherheitshaken...
  • Seite 175 6060-036-018 6060-036-017 6092-036-018 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 5 5 – – A A n n b b r r i i n n g g e e n n d d e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h a a k k e e n n s s Schwelle Stützstruktur P P o o s s i i t t i i o o n n i i e e r r e e n n d d e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h a a k k e e n n s s v v o o n n S S e e i i t t e e z z u u S S e e i i t t e e...
  • Seite 176 I I n n s s t t a a l l l l i i e e r r e e n n d d e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h a a k k e e n n s s Vor der Installation des Fahrzeugsicherheitshakens sollte der zertifizierte Mechaniker die Anbringung des Fahrzeugsicherheitshakens im Patientenraum des Fahrzeugs vorsehen.
  • Seite 177 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 6 6 – – I I m m F F a a h h r r z z e e u u g g s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h a a k k e e n n a a r r r r e e t t i i e e r r t t e e r r S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s b b ü ü g g e e l l A A b b b b i i l l d d u u n n g g 7 7 –...
  • Seite 178 B B e e t t r r i i e e b b E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g d d e e r r T T r r a a g g e e n n l l a a d d e e h h ö ö h h e e V V O O R R S S I I C C H H T T - - Bevor die Trage zum Einsatz kommt, immer die Ladehöhe der Trage einstellen.
  • Seite 179 Wenn sich ein Patient auf einer Trage befindet, müssen immer mindestens zwei Bediener anwesend sein. Stryker empfiehlt, dass sich beide Bediener am Fußende befinden, um die Last für jeden Bediener zu senken. Ein oder zwei Bediener können die Trage am Fußende anheben.
  • Seite 180 5. Den Patienten mit allen Haltegurten auf dem Produkt sichern. 6. Die Seitengitter anheben und Rückenlehne und Fußstütze je nach Bedarf anpassen. H H i i n n w w e e i i s s - - Zum Verlegen schwererer oder größerer Patienten das Transfer Flat Tuch (6005-001-001) verwenden. R R o o l l l l e e n n d d e e r r T T r r a a g g e e m m i i t t e e i i n n e e m m P P a a t t i i e e n n t t e e n n W W A A R R N N U U N N G G •...
  • Seite 181 A A n n h h e e b b e e n n o o d d e e r r A A b b s s e e n n k k e e n n d d e e r r T T r r a a g g e e m m i i t t z z w w e e i i B B e e d d i i e e n n e e r r n n Eine Trage mit einem darauf befindlichen Patienten muss immer mit mindestens zwei geschulten Bedienern angehoben oder abgesenkt werden.
  • Seite 182 L L O O A A D D Option eine Schienenklemmenbaugruppe erforderlich. • Immer darauf achten, dass Sie eine mit dem Stryker P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D System Modell 6390 kompatible Trage verwenden, um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 183 L L a a d d e e n n e e i i n n e e r r T T r r a a g g e e i i n n e e i i n n F F a a h h r r z z e e u u g g m m i i t t e e i i n n e e m m T T r r a a g g e e n n b b e e f f e e s s t t i i g g u u n n g g s s s s y y s s t t e e m m i i m m G G e e w w e e i i h h d d e e s s i i g g n n Eine Trage mit einem darauf befindlichen Patienten muss immer mit mindestens zwei geschulten Bedienern geladen werden.
  • Seite 184 Mit einem Bediener am Fußende und einem Bediener an Mit einem Bediener (beim Laden einer leeren Trage) der Seite a. Bediener 1 (am Fußende): a. Den Rahmen der Trage am Fußende fassen und den Entriegelungsgriff drücken und gedrückt halten. i. Das Tragegestell am Fußende fassen. b.
  • Seite 185 Ausladen der Trage aus einem Fahrzeug: 1. Den Stoßdämpfer des Fahrzeugs, falls vorhanden, in die angehobene Position bringen. 2. Die Trage vom Tragenbefestigungssystem trennen. 3. Die Trage ausladen. Mit einem Bediener am Fußende und einem Bediener an Mit einem Bediener (beim Ausladen einer leeren Trage) der Seite a.
  • Seite 186 P P o o s s i i t t i i o o n n i i e e r r e e n n v v o o n n B B e e d d i i e e n n e e r r n n u u n n d d H H e e l l f f e e r r n n m m i i t t d d e e r r l l i i n n k k s s s s e e i i t t i i g g e e n n E E n n t t r r i i e e g g e e l l u u n n g g s s o o p p t t i i o o n n A A n n h h e e b b e e n n / / A A b b s s e e n n k k e e n n F F a a h h r r e e n n...
  • Seite 187 A A n n h h e e b b e e n n b b z z w w . . A A b b s s e e n n k k e e n n d d e e r r S S e e i i t t e e n n g g i i t t t t e e r r ( ( X X P P S S - - O O p p t t i i o o n n ) ) Die Trage kann mit der optionalen erweiterbaren Liegefläche (XPS) bestellt oder später mit der XPS-Option aufgerüstet werden.
  • Seite 188 Einfahren des einziehbaren Kopfteils: 1. Die Außenschiene mit einer Hand stützen und den Entriegelungshebel des Kopfteils lösen. Den Entriegelungsgriff des Kopfteils in Richtung des Kopfendes der Trage drehen, um das Kopfteil aus der verriegelten Position zu lösen. 2. Den Entriegelungshebel des Kopfteils lösen, dann das Kopfteil zum Rahmen der Liegefläche hin schieben. Das Kopfteil in die eingezogene Position bringen.
  • Seite 189 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 9 9 – – K K n n i i e e t t e e i i l l v v e e r r s s t t e e l l l l u u n n g g A A n n z z i i e e h h e e n n b b z z w w .
  • Seite 190 2. Bediener 2: Das Fußende der Trage anheben, um den Ständer zu bedienen. 3. Beide Bediener: Darauf achten, dass der Ständer nach vorne verriegelt ist. Um den Ständer zu lösen, hebt Bediener 1 das Fußende der Trage, bis sich beide Räder vom Boden heben. Bediener 2 rollt die Trage nach vorn, um sicherzugehen, dass der Ständer einklappt.
  • Seite 191 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 0 0 – – B B e e f f e e s s t t i i g g u u n n g g s s s s t t e e l l l l e e n n d d e e r r H H a a l l t t e e g g u u r r t t e e A A n n b b r r i i n n g g e e n n d d e e r r S S c c h h u u l l t t e e r r - - , , S S c c h h e e n n k k e e l l - - o o d d e e r r K K n n ö...
  • Seite 192 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 3 3 – – D D e e n n H H a a l l t t e e g g u u r r t t a a n n A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 1 1 –...
  • Seite 193 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 1 1 6 6 – – D D e e n n H H a a l l t t e e g g u u r r t t v v e e r r k k ü...
  • Seite 194 2. Das Gurtschloss durch die Schlaufe in Richtung Kopfende der Trage ziehen. 3. Die Schnalle unter das XPS-System führen. 4. Bei den Tragen Modell 6506 Power-PRO XT und Modell 6086 Performance-PRO XT den Gurt fest in Richtung Rückenlehne anziehen. 5. Bei der Trage Modell 6550 Power-PRO TL den Gurt unter dem Querholm und in Richtung Rückenlehne anziehen.
  • Seite 195 A A n n b b r r i i n n g g e e n n d d e e r r X X - - b b z z w w . . R R U U G G G G E E D D - - X X - - K K n n ö ö c c h h e e l l g g u u r r t t e e Nur für die Tragen Modell 6506 Power-PRO XT und Modell 6086 Performance-PRO XT, die vor dem 3. Juli 2015 mit der optionalen Knieteilverstellung hergestellt wurden.
  • Seite 196 A A n n b b r r i i n n g g e e n n d d e e r r X X - - b b z z w w . . R R U U G G G G E E D D - - X X - - K K n n ö ö c c h h e e l l g g u u r r t t e e Nur für die Tragen Modell 6506 Power-PRO XT, Modell 6086 Performance-PRO XT und Modell 6550 Power-PRO TL, die nach dem 3.
  • Seite 197 9. Die Schnalle um die Querstrebe der Liegefläche schließen. Für eine nachträgliche Anpassung noch etwas Spiel im Gurt lassen. 10. Alle Gurte anziehen. H H i i n n w w e e i i s s - - Weitere Informationen zum P P e e d d i i - - M M a a t t e e ® Sicherungssystem für Säuglinge finden sich in der Bedienungs-, Betriebs- und Pflegeanleitung des Herstellers.
  • Seite 198 6. Den Arretierhaken (C) unter den Rahmen der Liegefläche oder die Befestigung am Fußende legen und die Lasche (D) nach oben drücken, bis sie auf einer Seite hörbar einrastet. Auf der anderen Seite wiederholen. Bei mit P P o o w w e e r r - - L L O O A A D D kompatiblen Tragen müssen die Gurte verlängert und am Befestigungssystem am Fußende angebracht werden (Abbildung 28).
  • Seite 199 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 9 9 – – D D e e f f i i b b r r i i l l l l a a t t o o r r p p l l a a t t t t f f o o r r m m a a n n d d e e r r T T r r a a g g e e b b e e f f e e s s t t i i g g e e n n A A b b b b i i l l d d u u n n g g 2 2 8 8 –...
  • Seite 200 G G e e r r ä ä t t e e a a m m G G e e r r ä ä t t e e h h a a k k e e n n a a u u f f h h ä ä n n g g e e n n Am Gerätehaken können zusätzliches Zubehör oder Geräte wie Defibrillatoren oder Monitore aufgehängt werden.
  • Seite 201 6. Zum Arretieren den Verriegelungsantrieb (B) im Uhrzeigersinn drehen. 7. Den Ständer anheben und nach unten in die Verstauposition drehen (Abbildung 32). H H i i n n w w e e i i s s - - Die doppelten zweistufigen Infusionsständer (6500-312-000 oder 6550-312-000) sind weder mit den patientenseitig rechten (6500-310-000 oder 6550-310-000) noch patientenseitig linken (6500-311-000 oder 6550-311- 000) zweistufigen Infusionsständeroptionen kompatibel.
  • Seite 202 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 3 3 – – E E i i n n s s a a t t z z p p o o s s i i t t i i o o n n d d e e s s I I n n f f u u s s i i o o n n s s s s t t ä ä n n d d e e r r s s B B e e f f e e s s t t i i g g u u n n g g e e i i n n e e r r S S a a u u e e r r s s t t o o f f f f f f l l a a s s c c h h e e i i n n d d e e r r S S a a u u e e r r s s t t o o f f f f f f l l a a s s c c h h e e n n h h a a l l t t e e r r u u n n g g W W A A R R N N U U N N G G •...
  • Seite 203 V V O O R R S S I I C C H H T T • Die sichere Arbeitslast der Sauerstoffflaschenhalterung beträgt 15 US-Pfund (6,8 kg) und darf nicht überschritten werden. • Nur eine Sauerstoffflaschenhalterung pro Trage verwenden. Befestigen einer Sauerstoffflasche in der Sauerstoffflaschenhalterung am einziehbaren Kopfteil (Abbildung 34): 1.
  • Seite 204 Montage des Aufbewahrungsbeutels an der Rückenlehne (Abbildung 35): 1. Jeden Gurt durch eine Öffnung im Bezug der Kopfstütze führen. 2. Den Beutel flach an der Rückenlehne anbringen. 3. Den Aufbewahrungsbeutel an der Rückenlehne mit den V V e e l l c c r r o o ® Klettgurten an der Trage befestigen. A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 5 5 –...
  • Seite 205 A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 6 6 – – A A b b l l a a g g e e f f l l ä ä c c h h e e a a m m K K o o p p f f e e n n d d e e U U m m l l a a g g e e r r u u n n g g s s c c h h w w e e r r e e r r e e r r o o d d e e r r g g r r ö...
  • Seite 206 Z Z u u b b e e h h ö ö r r - - u u n n d d E E r r s s a a t t z z t t e e i i l l e e Diese Zubehörteile sind möglicherweise für die Verwendung mit Ihrem Produkt verfügbar. Bestätigen Sie die Verfügbarkeit für Ihre Konfiguration oder Region. Fragen zu Verfügbarkeit und Preisen beantwortet gerne der Stryker-Kundendienst unter der Nummer: 1-800-327-0770.
  • Seite 207 Verfahren eingehalten werden. • Die Angaben des Herstellers der Reinigungslösung bzgl. der empfohlenen Verdünnung exakt einhalten. • Die von Stryker Medical bevorzugte und empfohlene Methode zur Hochdruckreinigung des Produkts besteht darin, eine standardmäßige Krankenhausreinigungsvorrichtung für Rollwagen oder ein handgeführtes Reinigungsgerät einzusetzen. •...
  • Seite 208 Wetter, Gelände, geographischem Standort und individueller Nutzung ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese Inspektionen durchführen sollten, wenden Sie sich an Ihren Stryker-Wartungstechniker. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welchen Abständen Sie Ihr Produkt warten sollten, wenden Sie sich an Ihren Stryker-Wartungstechniker. Jeden Wartungsvorgang überprüfen und abgenutzte Teile bei Bedarf austauschen.
  • Seite 209 A A r r t t i i k k e e l l P P r r ü ü f f e e n n Zylinder der Rückenlehne funktioniert ordnungsgemäß Pneumatikzylinder, falls erforderlich, auf das volle Bewegungsausmaß einstellen Anschlag (6085-001-094) auf Abnutzung prüfen Fahrgestell Alle Befestigungen sind fest angezogen X-Rahmen...
  • Seite 210: Einstellungen

    A A l l l l e e 1 1 2 2 M M o o n n a a t t e e o o d d e e r r n n a a c c h h 2 2 4 4 B B e e t t r r i i e e b b s s s s t t u u n n d d e e n n Diese Artikel alle 12 Monate oder nach 24 Betriebsstunden prüfen, je nachdem, was früher eintritt.
  • Seite 211 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T Ε Ε γ γ χ χ ε ε ι ι ρ ρ ί ί δ δ ι ι ο ο λ λ ε ε ι ι τ τ ο ο υ υ ρ ρ γ γ ι ι ώ ώ ν ν 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 267 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T M M a a n n u u a a l l d d e e u u s s o o 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 321 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T K K a a s s u u t t u u s s j j u u h h e e n n d d 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 373 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T T T o o i i m m i i n n t t a a k k ä ä s s i i k k i i r r j j a a 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 425 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T M M a a n n u u e e l l d d ' ' u u t t i i l l i i s s a a t t i i o o n n 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 479 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T P P r r i i r r u u č č n n i i k k z z a a u u p p o o r r a a b b u u 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 531 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T M M a a n n u u a a l l e e d d ’ ’ u u s s o o 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 585 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T B B e e d d i i e e n n i i n n g g s s h h a a n n d d l l e e i i d d i i n n g g 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 639 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T B B r r u u k k e e r r h h å å n n d d b b o o k k 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 691 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T P P o o d d r r ę ę c c z z n n i i k k u u ż ż y y t t k k o o w w a a n n i i a a 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 745 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T M M a a n n u u a a l l d d e e u u t t i i l l i i z z a a ç ç ã ã o o 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 799 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T P P r r i i r r o o č č n n i i k k o o d d e e l l o o v v a a n n j j u u 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 851 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T A A n n v v ä ä n n d d a a r r h h a a n n d d b b o o k k 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...
  • Seite 903 P P e e r r f f o o r r m m a a n n c c e e - - P P R R O O ™ ™ X X T T K K u u l l l l a a n n m m a a K K ı ı l l a a v v u u z z u u 6086 6086-209-005 Rev I.1 2020/08...

Diese Anleitung auch für:

6086

Inhaltsverzeichnis