Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A114 Vorsignal; A115 Überwachung; Abweichung [ Ege ] - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-12
Parameter

A114 Vorsignal

A115 Überwachung
10
1.5
0050
Das in diese Parameter programmierte Vorsignal gilt für jeden
Vorschubbefehl ( POI, PSI, POA, PSA )
Sobald der Abstand zur Sollposition kleiner wird als der programmierte
Vorsignalabstand, wird der Ausgang eingeschaltet. Der Ausgang bleibt
dauernd bzw. für die programmierte Zeit eingeschaltet. Mit jedem
Neueintritt in einen Vorschubsatz wird der Ausgang ausgeschaltet.
1 100 10
Ausgang:
Schleppabstand > max.Lageabweichung
max Lageabweichung [ % ]
8 = Lageregelkreisüberwachung = aus
<> 8 = Lageregelkreisüberwachung = ein
Es
wird
kontinuierlich
durchgeführt. Dazu wird ein Modell-Lageistwert berechnet und mit dem
tatsächlichen Lageistwert verglichen.
Mit Hilfe des Parameters A115, Überwachung kann die maximal
tolerierte
Abweichung
Lageistwert eingestellt werden. Dabei wird der Schleppabstand bei
maximaler Geschwindigkeit als 100% zugrunde gelegt. Überschreitet die
Lageabweichung dieses Überwachungsfenster, so wird der Fehler F228,
exzessive Regelabweichung gemeldet.
max
.
Abweichung
[
EGE
L:
Legende
A106 Maximalgeschwindigkeit
CR07 Kv-Faktor
Abb. 8-5: Überwachungsfenster
ECODRIVE03 ELC-01VRS
Abstand von der Sollposition in EGE Min:
1
Max: 9999
Zeit in Sek (Impuls)
00 = Ausgang als Dauersignal
Ausgang Vorsignal
00 = Funktion Vorsignal nicht aktiv
00 = kein Ausgang programmiert
eine
Überwachung
zwischen
gemessenem
A
106
60
max
=
×
×
]
CR
07
1000
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
max = 100
des
Lageregelkreises
und
berechnetem
.
Lageabweic
hung
[%]
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis