ECODRIVE03 ELC-01VRS
Diagnosemeldungen bei der Inkrementalgeber-Emulation
Ursache:
Ursache:
Funktionsprinzip: Absolutgeber-Emulation
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
Folgende Diagnosen werden bei der Inkrementalgeber-Emulation
generiert:
• F253 Inkrementalgeberemulatorfrequenz zu hoch
Die Ausgabefrequenz bei der eingestellten Strichzahl überschreitet den
Wert von 1024 kHz.
• Eingabe für C015, Geber-Emulation Auflösung verringern
Abhilfe:
• Verfahrgeschwindigkeit verringern
die Ausgabe sämtlicher Striche im Intervall wird überwacht und war hier
fehlerhaft, so daß ein Positionsversatz auftritt. Der Fehler tritt nur bei
extrem zu langen Interruptlaufzeiten auf.
• Alle Software-Optionen, die nicht unbedingt benötigt werden,
Abhilfe:
abschalten,
Signalausgaben über die beiden Analog-Ausgänge, usw.
SSI-Format
Das folgende Bild zeigt das Format der SSI-Datenübertragung:
Takt +
1
2
Daten
1
1
G23 G22 G21 G20 G19 G18 G17 G16 G15 G14 G13 G12 G11 G10 G9 G8 G7 G6 G5 G4 G3 G2 G1 G0
Auflösung für 4096 Umdrehungen
Takt
Daten seriell
Monoflop P / S
G0
= niederwertigstes Bit im Gray-Code
G23 = höchstwertigstes Bit im Gray-Code
m
= gespeicherte parallele Information
T
= Periodendauer des Taktsignals
tm
= Monoflop-Zeit 15µs bis 25µs
Tp
= Taktpause
tv
= Verzögerungszeit für den ersten Takt max. 540ns, für alle weiteren max. 360ns
PFB = Power Failure Bit (wird nicht benutzt und ist logisch immer "0")
Abb. 7-26: SSI-Format als Impulsdiagramm
Hinweise: Das Power-Failure-Bit wird im Antrieb nicht ausgewertet!
z.B.
die
Verarbeitung
T
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
T
tv
G23
G22
Funktionen
des
2.
Analogeingangs,
Tp >tm-T/2
tm-T/2
25
PFB
Auflösung für 1 Umdrehung
tm
G0
PFB
m
7-39
1
2
0
1
1
G23 G22
Tp
ap5002d1.fh7