Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cr09 Schaltfrequenz; Cr10 Lageistwert-Glättungszeitkonstante Im Meßradbetrieb - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS

CR09 Schaltfrequenz

CR10 Lageistwert-Glättungszeitkonstante im Meßradbetrieb
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
Eingabe-Richtwert:
=
CR08
Drehmoment
Trägheitsmoment
Das
Trägheitsmoment.
Der Faktor 1000 wird wegen der Einheit mA benötigt.
Abb. 8-20:
Beschleunigungsvorsteuerung Prop.verst.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: "Einstellung der
Beschleunigungsvorsteuerung".
Eingabe min : 0
Eingabe max: 6553.5 mA/rad/s
4
[kHz]
Mit diesem Parameter kann die Schaltfrequenz des Pulswechselrichters
auf die Werte 4 kHz und 8 kHz eingestellt werden.
Dieser Parameter ist nicht online änderbar.
Eingabe min : 4
Eingabe max: 8
056.78
Glättungszeitkonstante in ms
Bei aktivem Messradbetrieb wird der Lageregelkreis mit der Summe aus
Lageistwert 1 (Motorgeber ) und der
gefilterten Differenz von Lageistwert 2 und Lageistwert 1
geschlossen. Die Zeitkonstante des verwendeten Filters wird durch
diesen Parameter festgelegt.
Durch die Dämpfung der Lageistwert-Differenzen sollen negative Effekte
durch eine schlechte Kopplung von Geber 2 an die Motorwelle (z.B. durch
Abheben des Messrads vom Material) gemildert werden.
Die Endposition wird allein durch den Lageistwert 2 festgelegt.
Siehe auch Funktionsbeschreibung: Messradbetrieb.
Bei dem Eingabewert = 0 wirkt nur das Meßrad.
Eingabe min : 000.00
Eingabe max: 327.67
(
Trägheitsm
oment
kgm
(
konstante
Nm/A
ist das gesamte von Rotor und reflektiertem Last-
2
mA/rad/s
2
kHz
kHz
8-43
Parameter
)
2
*
1000
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis