ECODRIVE03 ELC-01VRS
REF - Referenzpunkt anfahren, Suchlauf
REF 1 0 123 12
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
Programmierung des Anwenderprogrammes
Eingang Referenzmarke
Vorschubgeschwindigkeit in ‰ 001 bis 999 von der parametrierten
Maximalgeschwindigkeit (A106)
Suchrichtung (0 = vor / 1 = zurück)
Achse 1
Eine Referenzmarke kann jederzeit durch diesen Befehl gesucht werden.
Dabei können die Achsen, die Suchrichtung, die Suchgeschwindigkeit
sowie der Referenzsignaleingang (I1 ... I10) frei gewählt werden. Nach
dem Aufruf des Befehles wird die Referenzmarke mit der vorgewählten
Geschwindigkeit
gesucht.
ansteigende Flanke (von OV auf 24V) am programmierten Eingang
erkannt.
Sobald
die
Referenzmarke
Satzweiterschaltung.
Wenn für den Eingang Referenzmarke der Wert 00 programmiert wird,
dann ist der Eingang
Referenzmarkeneingang ausgewählt. Dieser Eingang besitzt keine
Hardwareentprellung. Außerdem kann dieser Eingang einen Interrupt
auslösen. Dadurch ermöglicht dieser Eingang ein wesentlich genaueres
Erfassen der Referenzmarke (Zeitraster von ca. 100 Mikrosekunden).
Offsetmaß:
Das Verfahren eines Offsetmaßes (bezogen auf den Referenzpunkt) wird
durch einen unmittelbar dem `REF´-Befehl folgenden inkrementalen
Vorschub erreicht.
Als Vorschubbefehl für das Offsetmaß sind nur die Befehle `POI´ und
`PSI´ (inkrementaler Vorschub) sinnvoll.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Suchweg bis zum Finden der
Referenzmarke zu begrenzen bzw. zu überwachen (siehe dazu unter
`REP´-Befehl).
Hinweis: Mit dem `REF´-Befehl wird kein neuer absoluter Maßbezug
(Nullpunkt) geschaffen. Dies ist nur durch Homing möglich.
(siehe dazu Kapitel 7).
Das Erkennen des Referenzpunktes geschieht in einem Zeitraster von 2
bis 4 ms (Reglerzykluszeit). Bei hohen Anforderungen an die Genauigkeit
des Referenzpunktes ist die Suchgeschwindigkeit herabzusetzen. Die
erreichbare Genauigkeit ergibt sich folgendermaßen:
Suchgeschw
indigkeit
L:
EGE
=
s
=
Abb. 5-16: Berechnung der Suchgeschwindigkeit
Die
Referenzmarke
erkannt
wurde,
(Messtaster1, Stecker X3 / Pin 4) als
∗
∗
in
EGE
/
s
2
Eingabeeinheiten
Sekunden
5-37
wird
durch
eine
erfolgt
die
Zykluszeit
[
s
]