Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ca02 Schlupffaktor; Ca03 Schlupfanhebung; Ca04 Kippstromgrenze - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-50
Parameter

CA02 Schlupffaktor

CA03 Schlupfanhebung

CA04 Kippstromgrenze

010.00
[Hz/100A]
Der Schlupffaktor ist der wichtigste Parameter für Asynchronmotoren. Er
gibt die Rotorfrequenz in Abhängigkeit vom drehmomentbildenden Strom
an. Je niedriger die Rotorzeitkonstante ist, desto höher ist der
Schlupffaktor.
Der Parameter wird von Indramat motorspezifisch festgelegt.
Eingabe min : 1
Eingabe max: 500,00 Hz/100A
1.50
[1/100K]
Im Asynchron-Motor ändert sich der Rotorwiderstand und damit die
Rotorzeitkonstante mit der Temperatur. Dies wird durch die
Schlupfanhebung kompensiert.
Der Faktor Schlupfanhebung pro 100K ist motorspezifisch und wird von
Indramat für jeden Motor festgelegt.
Eingabe min : 1.00
Eingabe max: 3.00
01000
[A/Vmin]
Mit der Kippstromgrenze wird der Spitzenstrom des Motors bei hohen
Drehzahlen auf sinnvolle Werte begrenzt. Höhere Ströme führen nicht zu
mehr Wellenleistung, sondern nur zu höheren Verlusten.
Die Kippstromgrenze wird von Indramat festgelegt. Wird 0 eingegeben, ist
die Begrenzung nicht aktiv.
Eingabe min : 0
Eingabe max: 65535
ECODRIVE03 ELC-01VRS
Hz/100A
1/100K
1/100K
A/Vmin
A/Vmin
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis