Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A103 Lagegrenzwert Negativ; A104 Lagegrenzwert Positiv - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS

A103 Lagegrenzwert negativ

A104 Lagegrenzwert positiv

DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
±123456.789
Lagegrenzwert negativ in EGE
Der Lagegrenzwert negativ beschreibt den maximalen Verfahrweg in
negativer Richtung, wenn die Bewegungsart
Bewegung" Parameter A100 ) und alle Lagedaten auf den Referenzpunkt
bezogen sind, d.h. der Antrieb referenziert ist.
Wird dem Antrieb eine Zielposition jenseits des negativen Lagegrenzwert
vorgegeben, so wird der Fehler E-0203 (Zielposition < Lagegrenzwert
negativ ) generiert
Wenn im Automatikbetrieb diese programmierte Position überschritten
wird,
erfolgt
die
Fehlermeldung
überschritten)
Eingabe min : -200000.000
Eingabe max: +200000.000
±123456.789
Lagegrenzwert positiv in EGE
Der Lagegrenzwert positiv beschreibt den maximalen Verfahrweg in
positiver Richtung.
Der Lagegrenzwert ist nur aktiv, wenn die Bewegungsart
(„Translatorische Bewegung" Parameter A100 ) und alle Lagedaten auf
den Referenzpunkt bezogen sind, d.h. der Antrieb referenziert ist.
Wird dem Antrieb eine Zielposition jenseits des positiven Lagegrenzwert
vorgegeben, so wird der Fehler E-0204 (Zielposition > Lagegrenzwert
positiv) generiert
Wenn im Automatikbetrieb diese programmierte Position überschritten
wird, erfolgt die Fehlermeldung. F630 ( Lagegrenzwert negativ
überschritten)
Eingabe min : -200000.000
Eingabe max: +200000.000
Parameter
1
ist („Translatorische
F629
(
Lagegrenzwert
8-7
positiv
1
ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis