Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemausgänge - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS
Fehler löschen
Systemausgänge
Automatik
Warnung
U
-Meldung
D
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
X3 / 6
E-Stop
An diesem Eingang muß im Betriebszustand +24V anliegen. Fehlt dieses
Signal , so öffnet der Kontakt Bb. Die Achse wird mit der ‚Bestmöglichen
Stillsetzung Parameter A119 angehalten.
X3 / 7
Mit der positiven Flanke am Eingang ‚Fehler löschen' werden alle
anstehenden Fehler gelöscht.
X210 / 17
Hand
Ist Handbetrieb vorgewählt und es liegt keine Störung an, so wird dieser
Ausgang gesetzt.
X210 / 18
Ist Automatikbetrieb vorgewählt und es liegt keine Störung an, so wird
dieser Ausgang gesetzt.
Störung
X210 / 19
Bei einer Störung wird der Ausgang unmittelbar ausgeschaltet. Die
Löschung der Störung kann durch den Eingang ‚Fehler löschen ‚ X3 / 7
erfolgen.
Run
X210 / 20
Liegt Automatikbetrieb an und die Task sind gestartet, so wird dieser
Ausgang gesetzt.
X3 / 8
Ready
Wenn das Gerät bereit ist zur Antriebsfreigabe, wird der Ausgang Ready
gesetzt.
Der Ausgang wird gelöscht:
• bei anliegendem fehler
• bei Zwischenkreis<80,75 X Scheitelwert anliegender Netzspannung)
• bei fehlender Steuerspannung
X3 / 10
In Abhangigkeit von der Betriebsart und Parametereinstellung werden
eine Vielzahl von Überwachungen durchgeführt. Wird dabei ein Zustand
erkannt, der den ordnungsgemäßen Betrieb noch zulaßt, aber im
weiteren Verlauf zur Erzeugung eines Fehlers führt, wird der Ausgang
Warnung auf ‚1' gesetzt.
X3 / 11
Mit Erreichen einer Mindestspannung im Leistungszwischenkreis, wird
der U
_Ausgang auf gesetzt.
D
Siehe auch Projektierung: X3, Digitale Ein-/Ausgänge
9-3
Interface

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis