Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 223

Mit integrierter nc-steuerung und parallelschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 ELC-01VRS
DOK-ECODR3-ELC-01VRS**-FK01-DE-P
Status 09
Meßradbetrieb: Istposition Achse 1 und Position Motorgeber
Die Statusanfrage:
? s X _ _ 0 9 _ C R L F
liefert die Meldung:
X s 0 9 _ _ e v m m m m m m . m m m _ v n n n n n n . n n n $ h h C R L F
Bedeutung der verwendeten Zeichen:
e = `_´ steht für Relative Position (nicht eingerichtet)
`A´ steht für Absolute Position (Achse eingerichtet)
v = Vorzeichen der Istposition
m = Istposition der Achse 1 in EGE. Es werden die Summen aller
Meßgeberbewegungen addiert.
n = Istposition des Motorgebers in EGE (Inkrementalgeber 1)
Status 10
Schleppabstand Achse 1
Die Statusanfrage:
? s X _ _ 1 0 _ C R L F
liefert die Meldung:
X s 1 0 _ v m m m m m m . m m m _ _ + 0 0 0 0 0 0 . 0 0 0 $ h h C R L F
Bedeutung der verwendeten Zeichen:
v
=
Vorzeichen des Schleppabstand
m
=
Schleppabstand Achse 1 in EGE
Status 19
Hardware- und Firmwareversion
Die Statusanfrage:
? s X _ _ 1 9 _ C R L F
liefert z.B. die Meldung:
X s 1 9 D K C 2 1 . 3 _ _ _ _ _ _ _ _ _ E C O D R 3 - E L C - x x V x x $ h h C R L F
9-23
Interface
Firmwareversion
maximal 16 Zeichen
Hardwareversion
maximal 16 Zeichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis