Inbetriebnahme und Programmtest
4.4.2
Funktion der Pufferbatterie
Bei einem Netzspannungsausfall oder beim Ausschalten der AGs bleibt der Inhalt des internen Spei-
chers nur dann erhalten (remanent), wenn eine Pufferbatterie eingelegt ist.
Folgende Inhalte stehen bei Wiedereinschalten weiter zur Verfügung:
•
Steuerungsprogramm und Datenbausteine (
•
remanente Merker und Zählwerte (
•
der Inhalt des Unterbrechungsstacks (
Hinweis
•
Einlegen und Wechseln einer Batterie sollte bei eingeschaltetem AG durchgeführt
werden. Anderenfalls ist nach dem Einschalten unbedingt "URLÖSCHEN" notwen-
.
dig
•
Die Lebensdauer einer neuen Lithiumbatterie im AG beträgt mindestens 1 Jahr.
•
Ein Batterieausfall wird durch die gelbe LED im Bedienfeld angezeigt.
Warnung
!
Lithiumbatterien können nicht geladen werden - Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien
gehören in den Sondermüll!
4.5
Programmabhängige Signalzustandsanzeige "STATUS"
Diese Testfunktion zeigt die aktuellen Signalzustände und das VKE der einzelnen Operanden wäh-
rend der Programmbearbeitung an.
Außerdem können Korrekturen am Programm durchgeführt werden.
Hinweis
Die aktuellen Signalzustände werden nur in der Betriebsart "RUN" angezeigt.
4-8
--
> Kap. 7.3.5)
--
> Kap. 2.2.1)
--
> Kap. 5.3)
S5-100U
EWA 4NEB 812 6120-01b