Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierte Bausteine Und Ihre Funktionen - Simatic S5-100U Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5-100U
Im folgenden geben wir Ihnen sämtliche Regeln an, die Sie beachten müssen, wenn Sie im DB1
Parameter ändern möchten oder ganze Parameterblöcke ergänzen wollen. Es ist notwendig, daß Sie
diese Regeln einhalten, da sonst die CPU Ihre Eingaben nicht "verstehen" kann.
1. Anfangskennung "DB1"
Der DB1 muß mit der Eingabe "DB1" beginnen. Die drei Zeichen dürfen nicht durch Füllzeichen
voneinander getrennt sein. Hinter der Anfangskennung muß mindestens ein Füllzeichen folgen.
Als Füllzeichen sind generell erlaubt: Leerzeichen und Komma
2. Nach Anfangskennung incl. Füllzeichen folgt die Blockkennung eines Parameterblocks. Die
Reihenfolge der Parameterblöcke im DB1 ist beliebig. Die Blockkennung kennzeichnet einen
Block zusammengehöriger Parameter. Die Blockkennung "SL1" steht beispielsweise für
SINEC L1-Parameter. Unmittelbar hinter der Blockkennung muß ein Doppelpunkt (:) folgen.
Wenn der Doppelpunkt fehlt, dann überspringt die CPU diesen Block und gibt eine
Fehlermeldung aus. Hinter der mit einem Doppelpunkt abgeschlossenen Blockkennung muß
mindestens ein Füllzeichen eingefügt sein.
3. Es folgt ein Parametername. Parameternamen sind Namen für einzelne Parameter innerhalb
eines Parameterblocks. Innerhalb eines Blocks müssen sich die ersten vier Zeichen eines Para-
meternamens voneinander unterscheiden. Hinter dem Parameternamen muß mindestens ein
Füllzeichen eingefügt sein.
4. Zu jedem Parameternamen gehört mindestens ein Argument. Bei einem Argument handelt es
sich entweder um eine Zahl oder um einen STEP 5-Operanden, den Sie eingeben. Wenn meh-
rere Argumente zu einem Parameternamen gehören, dann müssen alle Argumente durch min-
destens ein Füllzeichen voneinander getrennt sein. Dem letzten Argument muß (wiederum) min-
destens ein Füllzeichen folgen.
5. Das Blockende muß durch einen Strichpunkt (;) gekennzeichnet sein. Hinter dem Strichpunkt
muß mindestens ein Füllzeichen eingegeben werden. Wenn Sie den Strichpunkt weglassen,
dann führt das zu Fehlinterpretationen in der CPU.
6. Danach können weitere Parameterblöcke folgen (vgl. Punkt 2 ... 5).
7. Nach dem Ende des letzten Parametersblocks muß die Endekennung "END" eingegeben wer-
den. Sie kennzeichnet das Ende des DB1. Wenn Sie vergessen, diese Endekennung einzuge-
ben, dann führt das zu Fehlern in der CPU.
EWA 4NEB 812 6120-01b

Integrierte Bausteine und ihre Funktionen

9-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis