Integrierte Uhr
12.2
Parametrierung im DB1 (ab CPU 103, 6ES5 103-8MA03)
Um die Funktionen nutzen zu können, müssen Sie die Uhr im DB1 parametrieren. Sie gehen
genauso vor wie bei den anderen parametrierbaren Funktionen (
nach "Urlöschen" Default-DB1 ausgeben lassen
überschreiben Sie die beiden Kommentarzeichen (#) im DB1 mit einem Leerzeichen
mit dem Cursor in den Parameterblock für die Uhr springen
Parameter ändern
geänderten DB1 ins AG übertragen
--
AG von STOP
> RUN schalten
Das AG übernimmt die neuen Uhrendaten bei jedem STOP
Hinweis
Bei "Urlöschen" werden die Inhalte in den Systemdaten gelöscht. Die Uhr läuft intern mit
den aktuellen Werten weiter.
Die Uhrzeit wird jeweils nach Ablauf 1 s am Anfang des nächsten Zyklus aktualisiert.
12.2.1 Voreinstellungen
Wenn Sie sich den Default-DB1 ausgeben lassen, sind im voreingestellten Parameterblock für die
Uhr folgende Werte enthalten:
Bild 12.1 DB1 mit Default-Parametern für integrierte Uhr
Hinter der Blockkennung CLP für die integrierte Uhr wird mit dem Parameter CLK die Lage der
Uhrendaten (z.B. im DB5 ab DW 0) festgelegt. Mit dem Parameter STW wird die Lage des Status-
wortes (z.B. im MW 102) vorgegeben.
Die Vorgabe dieser Parameter brauchen Sie unbedingt, wenn Sie die Uhr lesen wollen. Wie Sie
vorgehen müssen, um die Uhr zu lesen, ist im folgenden Kapitel beschrieben.
Alle DB1-Parameter, die Sie für die integrierte Uhr nutzen können, finden Sie in Kap. 12.2.3.
12-2
36:
KC
='PGN 01 ; #CLP: CF 0
48:
KC
='CLK DB5
60:
KC
='MW102
72:
KC
='OHE N
84:
KC
='12:00:00
96:
KC
='01.04. 13:00:00
108:
KC
='000000:00:00 # ; SDP: WD';
--
> Kap. 9.1):
--
> RUN-Übergang.
';
DWO
STW
';
STP Y SAV Y ';
SET 4 01.04.92 ';
TIS 4
';
OHS ';
S5-100U
EWA 4NEB 812 6120-01b