S5-100U
Elektrostatische Aufladung von Gegenständen und Personen
Jeder Gegenstand, der nicht leitend mit dem elektrischen Potential seiner Umgebung verbunden ist,
kann elektrostatisch aufgeladen sein. Kleine Aufladungen bis zu 100 V sind dabei völlig normal,
diese können aber bis zu 15000 V betragen!
Beispiele:
•
Plastik-Hüllen
•
Plastik-Kaffeetassen
•
Bücher und Hefte mit Kunststoffeinband
•
Entlötgerät mit Plastik
•
Gehen auf Kunstoffboden
•
Sitzen auf Polsterstuhl
•
Gehen auf Teppichboden (Synthetik)
Wahrnehmungsgrenzen elektrostatischer Entladungen
Eine elektrostatische Entladung
•
fühlen Sie ab 3500 V
•
hören Sie ab 4500 V
•
sehen Sie ab 5000 V
Ein Bruchteil dieser Spannung kann Ihre Baugruppe/Bauelemente zerstören oder beschädigen.
Sie schützen Ihre Baugruppe und verlängern die Lebensdauer, indem Sie die im folgenden be-
schriebenen Schutzmaßnahmen verantwortungsbewußt beachten und konsequent anwenden.
Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität
•
Halten Sie Kunststoffe von gefährdeten Baugruppen fern. Die meisten Kunststoffe lassen sich
leicht statisch aufladen.
•
Achten Sie beim Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Baugruppen auf gute Erdung von
Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung.
•
Berühren Sie elektrostatisch gefährdete Baugruppen grundsätzlich nur dann, wenn dies unver-
meidbar ist. Fassen Sie die Baugruppen so an, daß Sie weder Baustein-Pins noch Leiterbahnen
berühren. Auf diese Weise kann die Energie der Entladungen empfindliche Bauteile nicht
erreichen und schädigen.
EWA 4NEB 812 6120-01b
Aktive und passive Fehler einer Automatisierungseinrichtung
bis 5000 V
bis 5000 V
bis 8000 V
bis 8000 V
bis 12000 V
bis 15000 V
bis 15000 V
C-3