Einführung in STEP 5
7.5
Bearbeiten von Bausteinen
In den vorangegangenen Abschnitten wurde bereits beschrieben, wie Bausteine eingesetzt werden
können. Außerdem sind im Kapitel 8 alle Operationen aufgeführt, die zum Arbeiten mit Bausteinen
notwendig sind. Bereits programmierte Bausteine können natürlich wieder verändert werden. Die
einzelnen Änderungsmöglichkeiten werden nur kurz beschrieben. In der Bedienungsanleitung des
verwendeten PGs werden die notwendigen Arbeitsschritte ausführlich erklärt.
7.5.1
Programmänderungen
Programmänderungen können - unabhängig von der Bausteinart - in folgenden PG-Funktionen durch-
geführt werden:
•
EINGABE
•
AUSGABE
--
•
STATUS (
> Kap. 4.5)
In diesen Funktionen können Sie folgende Änderungen vornehmen:
•
Anweisungen löschen, einfügen oder überschreiben
•
Netzwerke einfügen oder löschen.
7.5.2
Bausteinänderungen
Programmänderungen beziehen sich auf den Inhalt eines Bausteines. Sie können aber auch ganze
Bausteine löschen oder überschreiben. Dabei werden die Bausteine jedoch nicht im Programm-
speicher gelöscht, sondern lediglich ungültig gemacht. Diese Speicherplätze können nicht neu
beschrieben werden. Diese Tatsache kann dazu führen, daß neue Bausteine nicht mehr angenom-
men werden; es erfolgt über das PG die Fehlermeldung "Kein Speicherplatz".
Beseitigen Sie dies, indem Sie den AG-Speicher komprimieren.
7.5.3
Programmspeicher komprimieren
Bild 7.15 zeigt, was bei der Operation KOMPRIMIEREN im Programmspeicher geschieht. Intern wird
ein Baustein pro Zyklus verschoben.
Programmspeicher
gültige
Bausteine
ungültige
Eingabe
nicht möglich
PB
Bild 7.15 Bedeutung des Komprimierens
7-30
RAM
Komprimieren
freie
Speicherplätze
Programmspeicher
RAM
EWA 4NEB 812 6120-01b
S5-100U
Eingabe
möglich
PB