Adressierung
6.2
Digitalbaugruppen
Digitalbaugruppen sind auf allen Steckplätzen (0 bis 31) steckbar.
Pro Kanal können nur zwei Informationszustände ("0" oder "1", "AUS " oder "EIN") von einer oder
an eine Digitalbaugruppe übermittelt werden.
Jeder Kanal einer Digitalbaugruppe wird also durch ein Bit dargestellt. Deshalb muß jedem Bit eine
eigene Nummer zugeordnet werden. Es ergibt sich für eine Digital-Adresse folgende Form:
Bild 6.5 Aufbau einer Digital-Adresse
Die Adresse "X.Y" setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
Byte-Adresse X (Steckplatznummer X)
Die Byte-Adresse ergibt sich aus der Steckplatznummer, auf der die Baugruppe gesteckt ist.
Kanalnummer Y (Bit-Adresse Y)
Die Kanalnummer ergibt sich aus dem Anschluß der Stellglieder oder Geber an die Anschluß-
klemmen des Anschlußblocks.
Die Zuordnung von Kanalnummer und Nummer der Anschlußklemme ist auf der Frontplatte der
Baugruppe aufgedruckt.
Beispiel:
Zuordnung einer Adresse
Sie schließen einen 2-Draht-BERO an eine Digital-Eingabebaugruppe 8 x DC 24V (6ES5 421-8MA11)
an der Anschlußklemme 3 an. Der andere Anschluß wird auf eine L+Klemmenleiste geführt (Ver-
--
drahtung
> Kap. 3.2). Die Baugruppe ist auf Steckplatz 3 gesteckt.
Damit ist die Adresse festgelegt, mit der Sie vom Steuerungsprogramm aus die Signalzustände des
BEROs auswerten können:
•
Die Byte-Adresse ist 3, da die Baugruppe auf Steckplatz 3 gesteckt ist.
•
Die Kanalnummer ist 1, wie Sie an der Frontplatte ablesen können.
•
Die vollständige Adresse lautet: 3.1
Hinweis
4-kanalige Digitalbaugruppen können nur mit den Kanalnummern 0 bis 3 angesprochen
werden. Die auf den Frontplatten aufgedruckten Kanalnummern 4 bis 7 sind nur im
System ET 100U relevant.
6-4
x . y
Bit-Nr. (Kanalnummer)
Byte-Nr.
S5-100U
EWA 4NEB 812 6120-01b