Einführung in STEP 5
7.4.2
ANLAUF-Programmbearbeitung
Im ANLAUF ruft das Betriebssystem der CPU automatisch einen ANLAUF-OB auf; vorausgesetzt er
ist programmiert:
•
OB21 (bei manuellem Neustart)
oder
•
OB22 (bei automatischem Neustart nach Netzwiederkehr, wenn das AG vorher in der Betriebsart
RUN gewesen ist).
Wenn Sie die Anlauf-OBs programmiert haben, wird dieses Programm vor der zyklischen Programm-
bearbeitung abgearbeitet; es eignet sich somit z.B. für die (einmalige) Voreinstellung bestimmter
Systemdaten. Ist der entsprechende ANLAUF-OB nicht programmiert, verzweigt das AG direkt in die
--
Betriebsart RUN (
> Kap. 4.1.2).
Eigenschaften der Anlaufbausteine (OB21, OB22)
•
Die rote und grüne LED leuchten.
•
Zeiten werden bearbeitet.
•
Die Zyklusüberwachung ist nicht aktiviert.
•
Alarme werden nicht bearbeitet.
Betriebsartensschalter
--
STOP
>RUN
PG-Kommando RUN
Löschen des PA, der nichtremanen-
ten Zeiten, Zähler, Merker,
Interpretieren des DB1
Bearbeitung OB21
1 Wenn das AG bei NETZ-AUS in RUN war, bei Netzwiederkehr der Schalter auf RUN und Batteriepufferung vorhanden
ist. Ohne Batteriepufferung muß ein Speichermodul mit gültigen Bausteinen gesteckt sein.
2 ab CPU 103, 6ES5 103-8MA03
Bild 7.12 Einstellung des Anlaufverhaltens
7-24
Löschen des PA, der nichtremanen-
ten Zeiten, Zähler, Merker, Inter-
2
Freigeben der Ausgänge
PAE einlesen
Bearbeitung OB1
PAA ausgeben
1
Netzwiederkehr
2
pretieren des DB1
Bearbeitung OB22
EWA 4NEB 812 6120-01b
S5-100U
Neustart-
Routine
ANLAUF
RUN