Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SIMATIC Anleitungen
Steuergeräte
S5-100U
SIMATIC S5-100U Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SIMATIC S5-100U. Wir haben
1
SIMATIC S5-100U Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch
SIMATIC S5-100U Gerätehandbuch (550 Seiten)
Marke:
SIMATIC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einführung
3
Einführung
15
Inhaltsbeschreibung
15
Sicherheitstechnische Hinweise für den Benutzer
18
1 Systemfamilie SIMATIC S5
19
2 Technische Beschreibung
23
Aufbau des Ags
23
Arbeitsweise des Automatisierungsgeräts
27
Funktionseinheiten
27
Funktionsweise des Peripheriebusses
30
Programmbearbeitung
31
Inhaltsverzeichnis
35
3 Aufbaurichtlinien
37
Mechanischer Aufbau des Ags
37
Aufbau einer Zeile
37
Schrankeinbau
43
Senkrechter Aufbau
44
Verdrahtung
45
Anschlußtechniken Schraubklemmen/Crimp-Snap-In
45
Anschluß der Digitalbaugruppen
49
Anschluß der Digital-Ein- Und-Ausgabebaugruppe
54
Elektrischer Aufbau
56
Elektrischer Aufbau des S5-100U
56
Elektrischer Gesamtaufbau mit Externer Peripherie
57
Potentialbindung und Potentialtrennung
61
Leitungsführung, Schirmung und Maßnahmen gegen Störspannungen
65
Leitungsführung Innerhalb und Außerhalb von Schränken
65
Leitungsführung Außerhalb von Gebäuden
66
Potentialausgleich
67
Schirmung von Leitungen
68
Spezielle Maßnahmen für den Störsicheren Betrieb
69
Inhaltsverzeichnis
71
4 Inbetriebnahme und Programmtest
73
Hinweise zum Betrieb
73
Bedienfeld des Ags
73
Betriebsarten
73
AG Urlöschen
74
Inbetriebnahme einer Anlage
75
Hinweise zur Projektierung und Installation des Produkts
75
Arbeitsschritte zur Inbetriebnahme des Ags
76
Programm ins AG Laden
77
Programm Sichern
79
Programm auf Speichermodul Sichern
79
Funktion der Pufferbatterie
80
Programmabhängige Signalzustandsanzeige "STATUS
80
Direkte Signalzustandsanzeige "STATUS VAR
81
Steuern von Ausgaben "STEUERN" (Ab CPU 103)
82
Steuern von Variablen "STEUERN VAR
82
Suchlauf
83
Bearbeitungskontrolle (Ab CPU 103)
83
Inhaltsverzeichnis
85
5 Fehlerdiagnose
87
Fehlermeldung durch Leds
87
Störungen in der CPU
87
Analysefunktion "USTACK
87
Fehlerbild und Fehleranalyse
87
USTACK-Ausgabe (Byte 1
89
Unterbrechungsanalyse
90
Fehler Beim Kopieren des Programms
91
Fehler Beim Kopieren
91
Erläuterungen der Abkürzungen IM USTACK
92
Bedeutung der Restlichen USTACK-Bits
92
Abkürzungen der Unterbrechungsanzeige
93
Programmfehler
94
Bestimmung der Fehleradresse
94
(Am PG 605U nicht Möglich)
97
Störungen der Peripherie
98
Systemparameter
98
Der Letzte Ausweg
99
Inhaltsverzeichnis
101
6 Adressierung
103
Steckplatznumerierung
103
Digitalbaugruppen
106
Analogbaugruppen
107
Kombinierte Ein- und Ausgabebaugruppen
108
Ausgabebaugruppen mit Fehlerdiagnose
108
Digital-Ein- und -Ausgabebaugruppe 16E/16 a DC
109
Funktionsbaugruppen
109
Aufbau der Prozeßabbilder
110
Zugriff auf das PAE
112
Zugriff auf das PAA
113
Alarm-Prozeßabbilder und Zeitgesteuerte Programmbearbeitung IM OB13 (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
114
Zugriff auf das Alarm-PAE
114
Zugriff auf das PAE
114
Zugriff auf das Alarm-PAA
116
Adressenbelegung RAM-Speicher
117
Inhaltsverzeichnis
119
7 Einführung in STEP 5
121
Erstellen eines Programms
121
Darstellungsarten
121
Operandenbereiche
123
Umsetzung des Stromlaufplans
123
Programmstruktur
124
Lineare Programmierung
124
Strukturierte Programmierung
125
Bausteinarten
127
Organisationsbausteine (OB)
129
Programmbausteine (PB)
131
Schrittbausteine (SB; Ab CPU 103)
131
Funktionsbausteine (FB)
131
Datenbausteine (DB)
136
Programmbearbeitung
138
Programmbearbeitung bei der CPU 102
139
Moduswechsel
141
ANLAUF-Programmbearbeitung
144
Zyklische Programmbearbeitung
146
Zeitgesteuerte Programmbearbeitung
148
Zeitgesteuerte Programmbearbeitung (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
148
(Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
149
Alarmgesteuerte Programmbearbeitung (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
149
Bearbeiten von Bausteinen
150
Programmänderungen
150
Bausteinänderungen
150
Programmspeicher Komprimieren
150
Zahlendarstellung
151
Inhaltsverzeichnis
155
8 STEP 5 Operationen
157
Grundoperationen
157
Verknüpfungsoperationen
158
Übersicht der Verknüpfungsoperationen
158
Speicheroperationen
163
Übersicht der Speicheroperationen
163
Laden und Transferieren
166
Übersicht der Lade- und Transferoperationen
167
Zeitoperationen
171
Übersicht der Zeitoperationen
171
Zähloperationen
181
Übersicht der Zähloperationen
181
Vergleichsoperationen
186
Übersicht der Vergleichsoperationen
186
Arithmetische Operationen
187
Übersicht der Arithmetischen Operationen
187
Bausteinoperationen
189
Übersicht der Bausteinoperationen
189
Sonstige Operationen
194
Übersicht der Sonstigen Operationen
194
Ergänzende Operationen
195
Ladeoperation (Ab CPU 103)
196
Freigabeoperation (Ab CPU 103)
197
Bit-Testoperationen (Ab CPU 103)
198
Übersicht der Bit-Testoperationen
198
Beeinflussung des VKE durch "P" und "PN
198
Wortweise Verknüpfungen
200
Übersicht der Wortweisen Verknüpfungen
200
Schiebeoperationen
204
Übersicht der Schiebeoperationen
204
Umwandlungsoperationen
206
Übersicht der Umwandlungsoperationen
206
Dekrementieren/Inkrementieren (Ab CPU 103)
208
Dekrementieren und Inkrementieren
208
Alarme Sperren/Freigeben (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
209
Alarme Sperren und Freigeben
209
Bearbeitungsoperation (Ab CPU 103)
210
Übersicht der Bearbeitungsoperation
210
Sprungoperationen
212
Übersicht der Sprungoperationen
212
Substitutionsoperationen (Ab CPU 103)
214
Übersicht der Binären Verknüpfungen
214
Übersicht der Lade- und Transferoperationen
216
Übersicht der Zeit- und Zähloperationen
217
Systemoperationen (Ab CPU 103)
220
Setzoperationen
220
Lade- und Transferoperationen
220
Übersicht der Setzoperationen
220
Übersicht der Lade- und Transferoperationen
221
Arithmetische Operation
223
Sonstige Operationen
224
Die Operationen "TAK" und "STS
224
Anzeigenbildung
225
Anzeigenbildung bei Vergleichsoperationen
225
Anzeigenbildung bei Festpunkt-Arithmetik
225
Anzeigenbildung bei Wortweisen Verknüpfungen
226
Anzeigenbildung bei Schiebeoperationen
226
Anzeigenbildung bei Umwandlungsoperationen
226
Programmbeispiele
227
Wischrelais (Flankenauswertung)
227
Binäruntersetzer (T-Kippglied)
227
Taktgeber (Taktgenerator)
229
Inhaltsverzeichnis
231
Integrierte Bausteine und Ihre Funktionen
233
IM DB1 die Adresse für den Parametrierfehler-Code Festlegen (ein Beispiel für die Korrekte Parametrierung)
234
9 Integrierte Bausteine und Ihre Funktionen
235
Vorgehen Beim Parametrieren des DB1
236
Regeln für die Parametrierung des DB1
236
Integrierte Bausteine und Ihre Funktionen
237
Parametrierfehler Erkennen und Beseitigen
238
0: Kc = 'Db1 Sl1: Sln
240
12: Kc = 'Db2 Dw0 Ef Db3 Dw0
240
24: Kc = ' Kbe Mb100 Kbs Mb101
240
36: Kc = 'Pgn 1 ; #Clp: Cf
240
48: Kc = 'Clk Db5 Dw0 Stw
240
108: Kc = '000000:00:00 # ; Sdp: Wd
240
120: Kc = ' 500 ; Tfb: Ob13
240
132: Kc = ' ; End
240
Übernahme der DB1-Parameter ins AG
241
DB1-Parametrierung zum Nachschlagen
242
IM DB1 die Systemeigenschaften Festlegen
243
Integrierte Funktionsbausteine (Ab CPU 102, 6ES5 102-8MA02)
243
Codewandler : B4 - FB240
244
Codewandler
244
Aufruf und Parametrierung des FB240
244
Aufruf und Parametrierung des FB241
244
Multiplizierer
245
Dividierer
245
Fb242
245
Fb243
245
Aufruf und Parametrierung des FB242
245
Aufruf und Parametrierung des FB243
245
Analogwertanpassungsbausteine FB250 und FB251
246
Integrierte Organisationsbausteine
246
Zyklustrigger OB31 (Ab CPU 103)
246
Batterieausfall OB34
246
PID-Regelalgorithmus OB251 (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
247
Legende zum Blockschaltbild des PID-Reglers (Bild 9.7)
248
Bezeichnung
248
Erläuterung
248
Bedeutung der Steuerbits IM Steuerwort STEU
249
Aufbau des Regler-Dbs
251
10 Alarmverarbeitung
261
Alarmverarbeitung mit dem OB2 (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
261
Alarmreaktionszeiten Berechnen
265
Inhaltsverzeichnis
267
11 Analogwertverarbeitung
271
Analog-Eingabebaugruppen
271
Anschließen von Strom- und Spannungsgebern an Analog-Eingabebaugruppen
271
Thermoelementen
272
Zweidraht-Anschluß von Spannungsgebern
273
Zweidraht-Anschluß von Stromgebern
274
Anschluß von Zweidraht- und Vierdraht-Meßumformern
274
Anschluß von Widerstandsthermometern
276
Inbetriebnahme von Analog-Eingabebaugruppen
277
Analogwert-Darstellung der Analog-Eingabebaugruppen
281
Analogwertverarbeitung
284
Erläuterung
288
Analog-Ausgabebaugruppen
289
Anschließen von Lasten an Analog-Ausgabebaugruppen
289
Analogwert-Darstellung der Analog-Ausgabebaugruppen
290
Analogwert-Anpassungsbausteine FB250 und FB251
292
Analogwert Einlesen und Normieren - FB250
292
Analogwert Ausgeben - FB251
295
Inhaltsverzeichnis
297
12 Integrierte Uhr (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
299
Funktion
299
Parametrierung IM DB1 (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA03)
300
Voreinstellungen
300
Aktuelle Uhrzeit/Aktuelles Datum Lesen
301
Mögliche DB1-Parameter für die Integrierte Uhr
302
Integrierte Uhr IM DB1 Programmieren
303
Uhr IM DB1 Stellen
303
60: Kc = 'Mw102 Stp y Sav y
303
72: Kc = 'Ohe Nset
303
Weckzeit IM DB1 Stellen
304
Betriebsstundenzähler IM DB1 Stellen
305
Uhrzeitkorrekturfaktor IM DB1 Eingeben
305
Aufbau des Uhrendatenbereiches
306
Aufbau und Abfrage des Statuswortes
310
Parametrierung von Uhrendatenbereich und Statuswort in den
313
Systemdaten
313
Programmierung der Uhr IM Anwenderprogramm
319
Uhr Lesen und Stellen
319
Integrierte Uhr
320
Erläuterung
320
Weckzeit Stellen
323
Betriebsstundenzähler Stellen
328
Uhrzeitkorrekturfaktor Eingeben
333
Inhaltsverzeichnis
335
13 AG an SINEC L1 (Ab CPU 102)
337
Anschluß des Ags an das L1-Buskabel
337
Parametrierung des Ags für den Datenaustausch
337
Parametrierung IM DB1 (Ab CPU 103 6ES5 103-8MA03)
341
Parametrierung IM DB1 (Ab CPU 103, 6ES5 103-8MA03)
341
Koordinierung des Datenaustauschs IM Steuerungsprogramm
343
Daten Senden
344
Daten Empfangen
345
Programmierung der Nachrichten in einem FB
347
Inhaltsverzeichnis
349
14 Baugruppenspektrum
351
Allgemeine Technische Daten
353
Stromversorgungsbaugruppen
354
Zentralbaugruppen (Cpus)
357
Busmodule
360
Busmodul (Crimp-Snap-In)
361
Alarm-Busmodul (Crimp-Snap-In)
363
Anschaltungen
364
Digitalbaugruppen
366
Digital-Eingabebaugruppen
366
Digital-Eingabebaugruppe 4 X DC
366
Digital-Eingabebaugruppe 8 X DC
367
Digital-Eingabebaugruppe 4 X DC 24
369
Digital-Eingabebaugruppe 4 X AC
370
Digital-Eingabebaugruppe 8 X AC
373
Digital-Eingabebaugruppe 8 X DC 5
375
Digital-Ausgabebaugruppen
376
Relais-Ausgabebaugruppe 4 X DC 30 V/AC
385
Digital-Ein/Ausgabebaugruppen
386
Analogbaugruppen
388
Analog-Eingabebaugruppen
388
Analog-Eingabebaugruppe 4 X4
398
Analog-Ausgabebaugruppen
406
Analog-Ausgabebaugruppe 2 X 1
409
Inhaltsverzeichnis
411
15 Funktionsbaugruppen
413
Grenzwertbaugruppe
413
Zeitbaugruppe
416
Simulatorbaugruppe
419
Diagnosebaugruppe
421
Zählerbaugruppe 25/500 Khz
429
Zählerbaugruppe 500 Hz
429
Aufbaurichtlinien
432
Anschluß Weggeber 5 V nach RS 422A
434
Anschluß Weggeber DC
434
Datentransfer
437
Funktionsbeschreibung für die Funktionsart Zähler
439
Funktionsbeschreibung für die Funktionsart Wegerfassung
441
Vorgabe Neuer Sollwerte für die Funktionsarten Zähler und Wegerfassung
450
Adressierung
451
Regelungsbaugruppe IP
453
Positionierbaugruppe IP 263
457
Elektronisches Nockensteuerwerk IP
461
High Speed Sub Control IP
464
Positionierbaugruppe IP
467
Schrittmotoransteuerung IP
471
Kommunikationsbaugruppen
474
Drucker-Ausgabebaugruppe CP 521SI
474
Kommunikationsbaugruppe CP 521 BASIC
477
Anhänge
479
Inhaltsverzeichnis
481
A Operationsliste, Maschinencode und Abkürzungsverzeichnis
483
Operationsliste
483
Grundoperationsvorrat
483
Den Operanden auf den Wert "0"
484
Arithmetische Operation
487
Bausteinaufrufoperationen
488
Ergänzende Operationen
490
Zeit- und Zähloperationen
492
Systemoperationen (Ab CPU 102)
495
Auswertung von ANZ 1 und ANZ 0 a
496
Auflistung des Maschinencodes
497
Abkürzungsverzeichnis
497
B B
499
Abkürzungsverzeichnis
500
Maßbilder
505
C Aktive und Passive Fehler einer Automatisierungseinrichtung
513
Aktive und Passive Fehler einer Automatisierungseinrichtung
515
Richtlinie zur Handhabung Elektrostatisch Gefährdeter Baugruppen (EGB)
516
D Zubehör und Bestellnummern
521
Zubehör und Bestellnummern
523
Weiterführende Literatur
531
FSIEMENS Weltweit
533
SIEMENS Weltweit
535
Europäische Gesellschaften und Vertretungen
535
Australien
539
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Simatic S7-300
SIMATIC Kategorien
Steuergeräte
Weitere SIMATIC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen