Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitgesteuerte Programmbearbeitung; Zeitgesteuerte Programmbearbeitung (Ab Cpu 103, 6Es5 103-8Ma02) - Simatic S5-100U Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in STEP 5
7.4.4

Zeitgesteuerte Programmbearbeitung (ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)

Eine zeitgesteuerte Programmbearbeitung liegt vor, wenn ein (periodisches) Zeitsignal die CPU
veranlaßt, die zyklische Programmbearbeitung zu unterbrechen und ein spezifisches Programm zu
bearbeiten. Nach der Bearbeitung dieses Programms kehrt die CPU zur Unterbrechungsstelle im
zyklischen Programm zurück und setzt dort seine Bearbeitung fort.
Voraussetzungen für eine zeitgesteuerte Programmbearbeitung
Die zeitgesteuerte Programmbearbeitung ist nur möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
sind:
Der Organisationsbaustein 13 muß programmiert sein.
Das AG muß im Zustand "NETZ-EIN" und die Betriebsart "RUN" eingestellt sein.
Die Alarmbearbeitung darf nicht (durch die Operation "AS",
Das OB13-Aufrufintervall ist>0 eingestellt.
Für zeitgesteuerte Programmbearbeitung steht ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02 der OB13 zur Verfü-
gung. Der OB13 wird vom Betriebssystem in vom Anwender festgelegten Intervallen bearbeitet. Es
ist möglich, die Aufrufintervalle während der zyklischen Programmbearbeitung zu verändern.
Ist der OB13 nicht programmiert, wird mit der zyklischen Programmbearbeitung fortgefahren.
Einstellen des Aufrufintervalls:
Das Aufrufintervall kann im DB1 unter der Blockkennung TFB eingestellt (parametriert) werden.
Es sind Zeiten von 10 ms bis 655350 ms (in 10 ms-Schritten angeben) einstellbar. Voreingestellt
ist für den OB13 ein Aufrufintervall von 100 ms.
Unterbrechungsmöglichkeiten:
Der OB13 kann das zyklische Programm nach jeder STEP 5-Anweisung unterbrechen.
Die zeitgesteuerte Programmbearbeitung kann nach Abarbeitung der laufenden STEP 5-An-
weisung durch Prozeßalarme unterbrochen werden. Nach der Alarmbearbeitung wird die zeit-
gesteuerte Programmbearbeitung zu Ende geführt.
Der OB13 kann nicht unterbrechen:
- das Betriebssystem
- Prozeßalarme (OB2)
- die laufende zeitgesteuerte Programmbearbeitung (OB13).
Aufruf sperren/freigeben:
Mit dem Befehl "AS" kann der OB13-Aufruf gesperrt, mit "AF" wieder freigegeben werden. Es
kann eine Aufrufanforderung während einer Aufrufsperre gespeichert werden. Voreingestellt ist
--
"AF" (
> Kap. 8.2.8).
7-28
--
> Kap. 8.2.8) gesperrt sein.
EWA 4NEB 812 6120-01b
S5-100U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simatic S5-100U

Inhaltsverzeichnis