S5-100U
Beispiel 2: Anfahren eines Sollwerts in Abwärtszählrichtung
Freigabe-
eingang
Ausgang,
Diagnosebit
Sollwert err.
Beispiel zum
1000
Istwert
Bild 15.23 Anfahren eines Sollwerts in Abwärtszählrichtung
•
beim Istwert=7000 wird der Freigabeeingang auf "1" gesetzt;
•
beim Istwert=3000 wird der Sollwert erreicht, der Ausgang und das Diagnosebit "Sollwert er-
reicht" werden gesetzt;
•
beim Istwert=1000 wird der Freigabeeingang auf "0" gesetzt, der Ausgang und das Diagnosebit
werden zurückgesetzt.
Beispiel 3: Richtungsumkehr nach Anfahren eines Sollwerts
Freigabe-
eingang
Ausgang,
Diagnosebit
Sollwert
Verfahrrichtung
erreicht
Beispiel zum
1000
Istwert
Bild 15.24 Anfahren eines Sollwerts in Aufwärtszählrichtung und anschließender Richtungsumkehr
•
beim Istwert=1000 wird der Freigabeeingang auf "1" gesetzt;
•
beim Istwert=3000 wird der Sollwert erreicht, der Ausgang und das Diagnosebit "Sollwert er-
reicht" werden gesetzt;
•
beim Istwert=4500 wird die Verfahrrichtung umgekehrt;
•
beim Istwert=1000 wird der Freigabeeingang auf "0" gesetzt, der Ausgang und das Diagnosebit
werden zurückgesetzt.
Hinweis
Gesetzte Ausgänge können nur durch ein "0"-Signal am Freigabeeingang zurückgesetzt
werden.
EWA 4NEB 812 6120-01b
Verfahrrichtung
Sollwert
2000
3000
4000
Verfahrrichtung
Sollwert
2000
3000
4000
5000
6000
Richtungsumkehr
5000
6000
Funktionsbaugruppen
7000
7000
15-36