S5-100U
Ablauf der Weckzeit
•
Nach Ablauf der Weckzeit wird das Bit 13 im Statuswort gesetzt.
•
Das Bit 13 bleibt solange gesetzt, bis Sie es im Steuerungsprogamm zurücksetzen.
•
Die Weckzeit kann jederzeit gelesen werden.
Vorsicht
!
Wird die Weckzeit in der Betriebsart STOP oder im Zustand NETZ-AUS erreicht, kann
das Weckzeit-Bit nicht ausgewertet werden. Es wird im ANLAUF immer gelöscht!
Beispiel:
Weckzeit stellen und auswerten.
Abhängig vom Zustand des Eingangs 0.6 werden im Beispielprogramm die Stellwerte für die
Weckzeit übernommen. Die Stellwerte sind vor dem Setzen des Eingangs 0.6 von Ihnen in die
Merkerbytes 130 bis 135 zu transferieren. Werte, die nicht berücksichtigt werden sollen, sind mit
FF
vorzubelegen.
H
Mit Eingang 1.0 wird der Modus der Uhr eingestellt. Mit Eingang 0.1 geben Sie das AM/PM-Bit für
den 12 Stunden-Modus vor.
Ist die vorgegebene Weckzeit erreicht, wird Merker 13.2 gesetzt. Fehler bei der Weckzeitvorgabe
werden im Merker 12.2 angezeigt.
Die Uhrendaten sind im DB2 ab DW 0 abgelegt, das Statuswort ist MW 10.
OB1
AWL
:
:
:
:
:
:U
E
0.6
:S
M
20.1
:
:SPA FB
11
NAME :WECKZ-ST
WOTG :
MB 130
TAG
:
MB 131
MON
:
MB 132
STD
:
MB 133
AMPM :
E
0.1
MIN
:
MB 134
SEK
:
MB 135
FEHL :
M
12.2
ALRM :
M
13.2
MODE :
E
1.0
:BE
EWA 4NEB 812 6120-01b
Erläuterung
================================
WECKZEIT STELLEN UND AUSWERTEN
================================
WERTE ZUERST IN MB130 BIS MB135
TRANSFERIEREN!
ANSTOSS DES WECKZEIT-STELLENS
MIT SETZEN VON M 20.1 (WIRD
IM FB11 RUECKGESETZT)
WOCHENTAG
TAG
MONAT
STUNDE
AMPM-BIT (NUR WICHTIG IM12 H-MO)
MINUTEN
SEKUNDEN
FEHLERBIT
ANZEIGE WECKZEIT ERREICHT
12H-MOD: E 1.0 = 1
Integrierte Uhr
12-27