S5-100U
Das folgende Bild zeigt, wie durch den Inhalt eines Datenwortes der Parameter der nächsten An-
weisung bestimmt wird.
DB6
DW 12
KH=0108
DW 13
KH=0001
Bild 8.6 Auswirkung der Bearbeitungsoperation
Das folgende Beispiel zeigt, wie bei jeder Programmbearbeitung neue Parameter erzeugt werden.
Beispiel
Es sollen die Inhalte der Da-
tenwörter DW 20 bis DW 100
auf Signalzustand "0" gesetzt
werden. Das "Index- register"
für den Parameter der
Datenwörter ist DW 1.
EWA 4NEB 812 6120-01b
FB x
:A
DB
6
.
.
.
:B
DW
12
:U
E
0.0
:B
DW
13
:FR T
0
AWL
:A
DB 202
:L
KB 20
:T
DW 1
M 1
:L
KH 0
:B
DW 1
:T
DW 0
:L
DW 1
:L
KB 1
:+F
:T
DW 1
:L
KB 100
:<=F
:SPB = M 1
STEP 5 Operationen
ausgeführtes Programm
:A
DB
.
.
.
.
:U
E
.
:FR T
Erläuterung
Aufruf Datenbaustein 202
Lade konstante Zahl 20 in AKKU 1.
Transferiere Inhalt von AKKU 1 ins
Datenwort 1.
Lade Hexkonstante 0 in AKKU 1.
Bearbeite Datenwort 1
Transferiere den Inhalt von AKKU 1
in das Datenwort, dessen Adresse
im Datenwort 1 hinterlegt ist.
Lade Datenwort 1 in den AKKU 1.
Lade konstante Zahl 1 in AKKU 1.
Datenwort 1 wird in AKKU 2
geschoben.
AKKU 2 und AKKU 1 werden
addiert und das Ergebnis in AKKU 1
hinterlegt (Erhöhung der Daten-
wortadresse).
Transferiere Inhalt von AKKU 1 ins
Datenwort 1 (neue Datenwort-
adresse).
Die konstante Zahl 100 wird in
AKKU 1 geladen und die neue
Datenwortadresse in AKKU 2
geschoben.
Vergleich der AKKUs auf kleiner
gleich AKKU 2 AKKU 1.
Springe bedingt zur Marke M 1,
solange AKKU 2 AKKU 1 ist.
6
8.1
1
8-55