Bilder
3.1
Stromversorgungsbaugruppe PS 930 montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Demontage der Busmodule
3.3
Sicherungssystem gegen unbeabsichtigtes Vertauschen von Baugruppen
3.4
Verbindung durch Anschaltungsbaugruppen (6ES5 316-8MA12)
3.5
Mehrzeiliger Aufbau in einem Schrank mit IM 316 (6ES5 316-8MA12)
3.6
Schrankeinbau mit Gerätereihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7
Senkrechter Aufbau des AGs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.8
SIGUT-Anschlußtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.9
Crimp-snap-in-Kontakt montieren
3.10
Kontakt demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.11
Anschluß von Stromversorgungs- und Zentralbaugruppe . . . . . . . . . . . . . .
3.12
Zweidraht-Anschluß eines Gebers an Kanal 2
3.13
Zweidraht-Anschluß einer Lampe an Kanal 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.14
Anschluß eines Gebers an Kanal 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.15
Anschluß einer Lampe an Kanal 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.16
Frontansicht der DE/DA-Baugruppe mit gestecktem Crimp-Stecker
(vereinfacht, nicht maßstabsgerecht)
3.17
Beispiel für Geber- und Lastanschluß an DE/DA-Baugruppe 482
3.18
Aufbau einer S5-100U mit Stromversorgung AC 115/230 V
für AG, Signalgeber und Stellglieder
3.19
Aufbau einer S5-100U mit Stromversorgung DC 24 V (sicher elektrisch
getrennt nach DIN VDE 0160) für AG, Signalgeber und Stellglieder
3.20
Erdfreier Betrieb; DC 24 V-Stromversorgung mit sicherer elektrischer
Trennung nach DIN VDE 0160 für AG und Peripherie
3.21
Beispiel für den potentialgebundenen Anschluß von Peripherie-
baugruppen an das AG
3.22
Vereinfachte Darstellung für potentialgebundenen Peripherieanschluß
3.23
Beispiel für den potentialgetrennten Anschluß von Peripheriebau-
gruppen an das AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.24
Vereinfachte Darstellung für potentialgetrennten Peripherieanschluß . . . . . .
3.25
Verlegen von Potentialausgleichsleitung und Signalleitung . . . . . . . . . . . . .
3.26
Befestigung von geschirmten Leitungen mit Kabelschellen und
Schlauchbindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.27
Beschaltung von Spulen
3.28
Maßnahmen zur Entstörung von Leuchtstofflampen im Schrank . . . . . . . . .
Tabellen
3.1
Montage, Demontage und Veränderungen des AGs
3.2
Anschluß der Lastspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3
Regeln für das gemeinsame Verlegen von Leitungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
. . . . . . . .
. . . .
. . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
EWA 4NEB 812 6120-01b
3 - 2
3 - 3
3 - 4
3 - 5
3 - 7
3 - 8
3 - 8
3 - 9
3 - 10
3 - 11
3 - 12
3 - 14
3 - 15
3 - 16
3 - 17
3 - 18
3 - 19
3 - 22
3 - 23
3 - 24
3 - 25
3 - 26
3 - 27
3 - 28
3 - 31
3 - 33
3 - 33
3 - 34
3 - 1
3 - 13
3 - 29