Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogwert-Darstellung Der Analog-Eingabebaugruppen - Simatic S5-100U Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5-100U
11.4

Analogwert-Darstellung der Analog-Eingabebaugruppen

Jedes analoge Prozeßsignal muß in eine digitale Form gebracht werden, damit es im Prozeßabbild
der Eingänge (PAE) hinterlegt werden kann. Die analogen Signale werden dazu in eine Dualzahl
umgeformt, die
in einem Byte (466-8MC11)
oder
in zwei Bytes (übrige Analog-Eingabebaugruppen) geschrieben werden.
Die 2er-Potenzen stehen an bestimmten Stellen im Bitmuster (
Analogwerte werden im Zweierkomplement dargestellt.
Die folgenden Tabellen zeigen die Analogwertdarstellungen der verschiedenen Analog-Eingabe-
baugruppen im 2 Byte-Format. Die Angaben zur Darstellung in Klammern benötigen Sie zur Pro-
grammierung der FB250 und FB251 (
Tabelle 11.4 Darstellung eines Analog-Eingangswertes als Bitmuster
Bit-Nummer
Analogwert-Darstellung
Legende:
VZ
X
F
Ü
Analogwertdarstellung bei den Analog-Eingabebaugruppen 464-8...
Tabelle 11.5 Analog-Eingabebaugruppen 464-8MA11, -8MF11, -8MB11 (Festpunktzahl bipolar)
Meßwert
Einheiten
>4095
100,0
4095
99,976
2049
50,024
2048
50,0
1024
25,0
1
0,024
0
0,0
-1
- 0,024
- 1024
- 25,0
- 2048
- 50,0
- 2049
- 50,024
- 4095
- 99,976
<- 4095
- 100,0
464-8MA11/-8MA21 "ohne Linearisierung"
464-8MF11
(2 x±500 mV)
464-8MB11
(4 x±1 V)
EWA 4NEB 812 6120-01b
--
> Kap.11.6).
High-Byte
7
6
5
4
11
10
9
VZ
2
2
2
Vorzeichenbit
0="+", 1="-"
irrelevante Bits
Fehlerbit
0=Kein Drahtbruch; 1=Drahtbruch
Überlaufbit
0=Betrag des Meßwertes höchstens 4095 Einheiten
1=Betrag des Meßwertes größer oder gleich 4096 Einheiten
in mV
1000,0
2000,0
0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1
999,75
1999,5
0
1
500,24
1000,48
0
1
500,0
1000,0
0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
250,0
500,0
0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0,24
0,48
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0
0,0
0,0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
- 0,24
- 0,48
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0
- 250,0
- 500,0
1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
- 500,0
- 1000,0
1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
- 500,24
- 1000,48
1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0
- 999,75
- 1999,5
1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0
- 1000,0
- 2000,0
1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1
(4 x±50 mV)
--
> Tabelle 11.4 und 11.14).
3
2
1
0
7
8
7
6
5
4
2
2
2
2
2
High-Byte
Low-Byte
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Analogwertverarbeitung
Low-Byte
6
5
4
3
2
3
2
1
0
2
2
2
2
X
Bereich
Überlauf
1
1
0
0
0
Übersteuerungs-
0
1
0
0
0
bereich
Nennbereich
Übersteuerungs-
bereich
Überlauf
1
0
F
Ü
11-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis