Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AG an SINEC L1

13.3.1 Daten senden

Voraussetzungen für das Senden von Daten:
Die Lage des Sendefachs ist im DB1 parametriert worden (
Sendedaten und Zusatzinformationen (Länge der Sendedaten ("Nettodaten") und Ziel-Slave-
Nummer) sind in das Sendefach transferiert worden.
Aus Bild 13.4 ersehen Sie, welche Information an welche Stelle des Sendefaches abgelegt werden
muß.
Beispiel:
Sendefach im Merkerbereich (ab MB 1)
Merkerbyte 1
Länge der "Nettodaten"
(in Bytes (0 ... 64))
Merkerbyte 2
Nummer des Ziel-Slaves
Merkerbyte 3
Daten ("Nettodaten")
max. 64 Bytes
Merkerbyte 66
* Nummer des Empfängers; 0=Master
Bild 13.4 Aufbau des Sendefachs
Aufbau des Koordinierungsbytes Senden (KBS)
Bild 13.5 zeigt den Aufbau des Koordinierungsbytes Senden (KBS).
Bit
7
6
5
Bild 13.5 Aufbau des KBS
13-8
*
1 ... 30=Slaves
31=Broadcast
KBS
4
3
2
1
--
> Kap. 13.2.2).
Beispiel:
Sendefach im Datenbaustein (ab DW 1)
DL
DW1
Länge der
"Nettodaten"
DW2
1. Datum
DW33
63. Datum
0
0:
kein Fehler
1:
Fehler beim letzten Datentransfer
0:
keine Eilsendung
1:
Bus-Interrupt anfordern für diese
Sendung (Eilsendung)
0:
Programm kann Sendefach bearbeiten
(Betriebssystem hat keinen Zugriff)
1:
Sendefach zum Senden freigegeben
(Programm hat keinen Zugriff)
S5-100U
DR
Nummer des
*
Ziel-Slaves
2. Datum
64. Datum
EWA 4NEB 812 6120-01b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis