Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simatic S5-100U Gerätehandbuch Seite 463

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5-100U
Funktionsbaugruppen
Für das elektronische Nockensteuerwerk gibt es ein eigenes Handbuch, das Sie unter der Bestell-
Nr. 6ES5 998-5SL11 erwerben können.
Die IP 264 ist sowohl für Rund- als auch für Linearachsen einsetzbar.
Das elektronische Nockensteuerwerk IP 264 macht die elektronische Bearbeitung von Nocken be-
reits für Anwendungen im unteren Leistungsbereich wirtschaftlich.
32 Nocken, die beliebig auf 16 Spuren verteilt werden können, schalten mit einer Genauigkeit von
besser als 1 Grad bei 2400 Umdrehungen/Minute. Das entspricht einer Reaktionszeit von weniger als
60 µs. Für Anwendungen mit geringeren Anforderungen an die Präzision lassen sich sogar 64 Nocken
parametrieren.
Es besteht die Möglichkeit, je 32 Nocken in ein Nockenprogramm für "vorwärts" und ein Nockenpro-
gramm für "rückwärts" einzubinden. Die Umschaltung zwischen diesen beiden Programmen über-
nimmt entweder die automatische Richtungserkennung der IP 264 oder sie wird durch die
SIMATIC S5 gesteuert.
Alle Nocken können wahlweise als Weg-Weg-Nocken oder als Weg-Zeit-Nocken definiert werden.
Totzeitkompensation
Durch die geschwindigkeitsabhängige, dynamische Verschiebung gleicht jede einzelne Nocke die
Totzeit des angeschlossenen Stellglieds (z.B. Pneumatikventil) aus, bei einer Abtastrate von 60 µs.
Dadurch lassen sich auch bei wechselnden Antriebsgeschwindigkeiten höchste Genauigkeiten er-
reichen.
Direkter Prozeßanschluß
Damit die kurze Reaktionszeit der IP 264 direkt an den Prozeß weitergegeben werden kann, steht
für jede Spur ein Digitalausgang (24 V, 0,3 A) direkt auf der Baugruppe zur Verfügung. Die anzu-
steuernden Aggregate können in der Regel direkt angeschlossen werden. Hilfsschütze werden nur
für Stellglieder mit höherer Stromaufnahme benötigt.
Als Geber lassen sich Inkrementalweggeber, Absolut-SSI-Weggeber (SSI=synchron-serielles Inter-
face) oder einfache 24 V-Signalgeber (z.B. BEROs) anschließen. Über den zusätzlichen Geberaus-
gang lassen sich die Geberinformationen zu weiteren Baugruppen weiterschleifen, ohne die Geber-
kabel mechanisch aufzutrennen oder zusätzliche Schnittstellenvervielfacher einzusetzen.
Montage
--
Die IP 264 wird wie andere Peripheriebaugruppen auf dem Busmodul montiert (
> Kap. 3).
Adressierung
Die IP 264 wird wie eine 4-kanalige Analogbaugruppe adressiert.
15-51
EWA 4NEB 812 6120-01b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simatic S5-100U

Inhaltsverzeichnis