S5-100U
8.2.8
Alarme sperren/freigeben (ab CPU 103, 6ES5 103-8MA02)
Diese Operationen beeinflussen die alarm- und zeitgesteuerte Programmbearbeitung. Sie verhindern,
daß die Bearbeitung einer Reihe von Anweisungen oder Bausteinen durch Prozeß- oder Zeitalarme
unterbrochen wird. Eine Übersicht gibt Tabelle 8.18, an die sich eine Beschreibung anschließt.
Tabelle 8.18 Alarme sperren und freigeben
Operation
Operand
AS
AF
Bearbeitung
Die Ausführung dieser Operationen ist vom VKE nicht abhängig. Sie haben ihrerseits keinen Einfluß
auf das VKE und die Anzeigen. Nach Bearbeitung der Anweisung "AS" werden keine Alarme mehr
ausgeführt. Die Anweisung "AF" hebt diese Wirkung wieder auf.
Beispiel
Alarmbearbeitung in einem
bestimmten Programmteil sperren
und dann wieder freigeben.
EWA 4NEB 812 6120-01b
Alarm sperren
Alarm freigeben
AWL
.
.
.
.
.
=
A
AS
U
E
.
.
.
SPA
FB
.
.
.
AF
.
.
.
STEP 5 Operationen
Bedeutung
Erläuterung
1.0
Alarm sperren
0.0
Tritt ein Alarm auf, so wird der
3
Programmabschnitt zwischen den
Befehlen "AS" und "AF" nicht
unterbrochen.
Alarm freigeben
Inzwischen aufgetretene Alarme
werden nach dem Befehl "AF"
bearbeitet.
8-53