Integrierte Uhr
Mögliche Fehler:
- Uhr nicht
vorhanden
- Uhr-Systemdaten
falsch oder nicht
vorhanden
- Uhrendatenbe-
reich zu klein
- Uhr defekt
Die Uhr kann nicht
genutzt werden.
Fehler beseitigen
*
Der untere Teil des Flußdiagramms hat nur eine Diagnosefunktion.
Die Durchführung ist nicht vorgeschrieben.
Der obere Teil des Flußdiagramms läßt sich auch mit der PG-Funktion
"STEUERN VAR" (AG in RUN) oder "STEUERN"
(AG in STOP Statuswort Bit 4=1) realisieren.
Bild 12.7 Flußdiagramm "Stellwerte an die Uhr übergeben"
Soll eine Stellgröße nicht übernommen werden, kennzeichnen Sie das entsprechende Byte mit dem
Zahlenwert "255
" oder "FF
D
Stellgröße erhalten.
Fehlerhafte Stellwerte werden durch ein gesetztes Bit 0 im Statuswort angezeigt. Die Uhr läuft mit
den alten Werten weiter.
Analog zu diesem Beispiel lassen sich neue Stellwerte für Weckfunktion und Betriebsstundenzähler
programmieren. Die Stellwerte liegen aber in anderen Datenworten im Uhrendatenbereich
--
(
> Kap. 12.4). Im Statuswort müssen Sie das jeweils entsprechende Bit auf "1" setzen
--
(
> Kap. 12.5), damit die Uhr die neuen Stellwerte übernehmen kann.
12-20
Stellwerte in den Uhren-
datenbereich schreiben
Setzen des Übernahme-Bit 2
im Steuerungsprogramm
ca. 2 s warten (Eingabe
eines Warteprogramms
ja
Statuswort
Bit 2=1
nein
Statuswort
Bit 0=1
nein
Die Uhr läuft mit
neuen Stellwerten
weiter.
". Beim Stellen bleibt dann der in der Uhr vorhandene Wert dieser
H
)
ja
Stellwerte
falsch
Die Uhr läuft mit
alten Werten
weiter.
EWA 4NEB 812 6120-01b
S5-100U
*