S5-100U
12.7
Programmierung der Uhr im Anwenderprogramm
Die Programmierung der Uhr im Anwenderprogramm sollte den Benutzern mit umfangreichen
Systemkenntnissen vorbehalten bleiben. Allen übrigen Anwendern empfehlen wir die Nutzung des
--
DB1 (
> Kap. 12.2, 12.3). Im folgenden Kapitel wird der Zugriff auf die Uhr vom Anwenderpro-
gramm aus anhand von Beispielen erläutert.
12.7.1 Uhr lesen und stellen
Beispiel:
Programm zum Stellen von Uhrzeit und Datum.
Abhängig vom Eingang 0.0 werden Stellwerte für Uhrzeit und Datum übernommen. Diese Stellwerte
müssen Sie vor dem Setzen von Eingang 0.0 in die Merkerbytes 120 bis 127 transferieren (vgl.
OB1). Werte, die nicht verändert werden sollen, sind mit FF
der Modus der Uhr bestimmt werden (1=12-Stunden-Modus). Eingang 0.1 ist das AM/PM-Bit, das
im 12 Stunden-Modus der Uhr berücksichtigt wird.
Der Uhrendatenbereich liegt im DB2 ab DW 0, das Statuswort ist MW 10.
OB1
AWL
:
:
:
:
:
:U
E
0.0
:S
M
20.0
:SPA FB
10
NAME :UHR-STEL
WOTG :
MB 121
TAG
:
MB 122
MON
:
MB 123
JAHR :
MB 124
STD
:
MB 125
AMPM :
E
0.1
MIN
:
MB 126
SEK
:
MB 127
FEHL :
M
12.1
MODE :
E
1.0
:BE
EWA 4NEB 812 6120-01b
vorzubelegen. Mit Eingang 1.0 kann
H
Erläuterung
================================
UHRZEIT UND DATUM STELLEN
================================
WERTE FUER UHRZEIT UND DATUM
ZUERST IN MB120 BIS MB127 TRANSFERIEREN!
ANSTOSS DES UHRSTELLENS MIT
SETZEN VON M 20.0 (WIRD IM FB10 RÜCKGESETZT)
WOCHENTAG
TAG
MONAT
JAHR
STUNDE
AMPM-BIT (NUR WICHTIG IM 12-STUNDEN-MO)
MINUTEN
SEKUNDEN
FEHLERBIT
12H-MOD: E 1.0 = 1
Integrierte Uhr
12-21