Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simatic S5-100U Gerätehandbuch Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5-100U
Zeitgesteuerte Programmbearbeitung
In einer Anweisung im zeitgesteuerten Programm wird der Zugriff auf das Alarm-PAE durch die Ope-
randenkennzeichen "PY" oder "PW" gekennzeichnet.
Der Buchstabe "L" kennzeichnet die Operation "Laden" (
Byteweises Lesen "PB <Byte-Adresse>"
Beispiel: Einlesen der Signalzustände aller
Kanäle einer 8-kanaligen Digital-Eingabe-
baugruppe auf Steckplatz 21
L PY 21
15
AKKU 1
High-Byte
Wortweises Lesen "PW <Wort-Adresse>"
Beispiel: Einlesen des Analogwertes des
Kanals 2 einer 4-kanaligen Analog-Einga-
bebaugruppe auf Steckplatz 2
L PW 76
15
AKKU 1
High-Byte
Bild 6.10 Mögliche Zugriffe auf das Alarm-PAE
Alarmgesteuerte Programmbearbeitung
Tritt ein Prozeßalarm auf, werden im Alarm-PAE nur die Daten der Alarmeingänge, Steckplatz 0
und 1, eingelesen.
Nur diese Daten des Alarm-PAE stehen dem alarmgesteuerten Programm zur Auswertung zur
Verfügung.
In einer Anweisung im alarmgesteuerten Programm ist der Zugriff auf das Alarm-PAE nur mit fol-
genden Operanden möglich: PY0, PY1, PW 0.
Bei Angabe anderer Parameter geht die CPU mit der Fehlermeldung "NNN" im USTACK
--
(
> Kap. 5.2) in STOP.
EWA 4NEB 812 6120-01b
--
> Kap. 8).
Alarm-PAE
0
Low-Byte
0
Low-Byte
Adressierung
Byte 21
Byte 76
Byte 77
6-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simatic S5-100U

Inhaltsverzeichnis