Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressierung
6.5.1

Zugriff auf das PAE

Daten von Eingabebaugruppen werden während eines Datenzyklus in das Prozeßabbild der Eingän-
--
ge (PAE) gelesen (
> Kap. 2.2.2; Stichwort "Datenzyklus").
Die Daten stehen in der nachfolgenden Programmbearbeitung dem Steuerungsprogramm zur Aus-
wertung zur Verfügung.
In einer Anweisung im Steuerungsprogramm wird der Zugriff auf das PAE durch die Operanden-
kennzeichen "E", "EB" oder "EW" markiert.
Der Buchstabe "L" kennzeichnet die Operation "Laden" (
Operation "UND-Verknüpfung" (
Bitweises Lesen "E <Bit-Adresse>"
Beispiel: Einlesen des Signalzustandes Ka-
nal 2 einer 4-kanaligen Digital-Eingabe-
baugruppe auf Steckplatz 2
Byteweises Lesen "EB <Byte-Adresse>"
Beispiel: Einlesen der Signalzustände aller
Kanäle einer 8-kanaligen Digital-Eingabe-
baugruppe auf Steckplatz 12
AKKU 1
Wortweises Lesen "EW <Wort-Adresse>"
Beispiel: Einlesen des Analogwertes des
Kanal 3 einer 4-kanaligen Analog-Einga-
bebaugruppe auf Steckplatz 4
AKKU 1
wird immer auf "0" gesetzt
Bild 6.8 Mögliche Zugriffe auf das Prozeßabbild der Eingänge
6-10
--
> Kap. 8).
U E 2.2
L EB 12
15
High-Byte
Low-Byte
L EW 102
15
High-Byte
Low-Byte
--
> Kap. 8), der Buchstabe "U" die
PAE
Bit-Nummer
7 6 5 4 3 2 1 0
0
0
EWA 4NEB 812 6120-01b
S5-100U
Byte 2
Byte 12
Byte 102
Byte 103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis