Baugruppenspektrum
Relais-Ausgabebaugruppe 8 x DC 30 V/AC 230 V
Crimp-Stecker, 40polig
Schraub-Stecker, 20polig
Schraub-Stecker, 40polig
RELAY OUTPUT
F
8×30 V DC
1
1
3
3
3
3
.0
5
5
5
5
7
7
.1
9
9
11
11
11
11
.2
13
13
13
13
15
15
.3
17
17
M
.+24V
19
7
19
1 2 3
A
1
X.0
3
5
X.1
7
9
X.2
11
13
X.3
15
17
19
M
14-34
1
2
3
.4
4
5
6
7
.5
8
9
10
11
.6
12
13
14
15
.7
16
17
18
19
20
+9 V
GND
Data
B
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
L+
Technische Daten
Ausgänge
Potentialtrennung
- in Gruppen zu
Dauerstrom I
Relaistyp
1
Schaltvermögen der Kontakte
2
- ohmsche Last
3
4
- induktive Last
5
Schaltspiele der Kontakte
6
nach VDE 0660, Teil 200
7
- AC-11
8
- DC-11
9
Schaltfrequenz
10
Störungsanzeige
11
(rote LED)
12
Zulässige Umgebungs-
13
temperatur des Gerätes
14
- waagerechter Aufbau
15
- senkrechter Aufbau
16
Leitungslänge
17
- ungeschirmt
18
Bemessung der Isolation
19
Nennisolationsspannung
(+9 V gegen L1)
20
- Isolationsgruppe
- geprüft mit
Nennisolationsspannung
(+9 V gegen
- Isolationsgruppe
- geprüft mit
Nennisolationsspannung
(Kontakte
gegeneinander)
- Isolationsgruppe
- geprüft mit
X.4
Versorgungsspannung L+
(für die Relais)
- Nennwert
X.5
- Welligkeit U
- zulässiger Bereich
Welligkeit eingschl.)
X.6
- Wert bei t<0,5 s
Stromaufnahme
- aus+9 V (CPU)
X.7
- aus L+
Verlustleistung
der Baugruppe
Gewicht
S5-100U
(6ES5 451-8MR12)
(6ES5 490-8MA13/-8MA03)
(6ES5 490-8MB21)
(6ES5 490-8MB11)
8 Relaisausgänge,
Kontaktbeschaltung
Varistor SIOV-S07-
K275
ja
2 mit Signal-
zustandsanzeige
3 A
th
Dold OW 5699
max. 3 A bei AC 250 V
1,5 A bei DC 30 V
max. 0,5 A bei AC 250 V
0,5 A bei DC 30 V
6
1×10
6
0,5×10
max. 10 Hz
keine Eingangs-
spannung
0 ... 60 °C
0 ... 40 °C
max. 100 m
nach VDE 0160
AC 250 V
2×B
AC 1500 V
)
AC 12 V
1×B
AC 500 V
AC 250 V
2×B
AC 1500 V
DC 24 V
max. 3,6 V
SS
20 ... 30 V
35 V
typ. 30 mA
typ. 70 mA
typ. 1,6 W
ca. 300 g
EWA 4NEB 812 6120-01b