Aufbaurichtlinien
3.3
Elektrischer Aufbau
3.3.1
Elektrischer Aufbau des S5-100U
Stromversorgung
Die gesamte Steuerung des S5-100U besteht aus getrennten Stromkreisen:
•
dem Steuerstromkreis für das AG (DC 24 V),
•
dem Steuerstromkreis für die Signalgeber (DC 24 V) und
•
dem Laststromkreis für die Stellglieder (DC 24 V oder AC 115/230 V).
Der Steuerstromkreis:
Der Steuerstromkreis versorgt die CPU, die Busmodule, die PG-Schnittstelle und die Ansteuerkreise
der Peripheriebaugruppen. Bei einer Einspeisung von DC 24/1 A über die Stromversorgungsbau-
gruppe PS 931 ist eine interne Versorgung der Peripherieaugruppen (+9 V) bis zu einer Gesamt-
stromaufnahme von 1 A sichergestellt. Der Steuerstromkreis wird durch die Erdungsfeder an der
CPU zwangsläufig mit der Normprofilschiene verbunden. Diese muß in die Stör-Schutzmaßnahmen
einbezogen und geerdet werden.
Der Laststromkreis:
Die Spannungsquelle für den Laststromkreis versorgt die Stellglieder der Prozeßperipherie.
Verwenden Sie für die DC 24 V-Stromversorgung vorzugsweise
•
die Stromversorgungsbaugruppe PS 931 (
•
ein Siemens Lastnetzgerät der Reihe 6EV1 (
Bei Anschluß anderer Lastnetzgeräte beachten Sie bitte, daß die Spannung im Bereich 20 ... 30 V
(einschließlich Welligkeit) liegen muß.
Hinweis
Wenn Sie getaktete Netzteile zur Versorgung von potentialgetrennten Analogbaugruppen
und BEROs einsetzen, dann müssen Sie diese Versorgung zuvor über ein Netzfilter
leiten.
An einem AG können nebeneinander mehrere, voneinander unabhängige Laststromkreise poten-
tialgebunden oder -getrennt (
3-20
--
> Kap. 14)
--
> Anhang D).
--
> Kap. 3.3.3) angeschlossen werden.
S5-100U
EWA 4NEB 812 6120-01b