3) Zwei selbstsichernde Muttern festziehen.
Anzugsdrehmoment:
175 N·m (17,8 kgf-m)
3. NACHLAUF
S202116A1003
¼ Inspektion
1) Fahrzeug (Vorderrad) auf Kurvenradiusmeßgerät
stellen. Die Boden-Kontaktfläche der beiden Rädern
(vorn und hinten) müssen auf gleiche Höhe verstellt
werden.
2) Das ST im Radmittelpunkt anbringen, dann Aus-
richtmeßgerät installieren.
ST 927380002 ADAPTER
(1)
Achsmeßgerät
(2)
Wendekreismeßgerät
HINWEIS:
Sollwerte
für
Nachlauf
DATEN". <Siehe FS-2 TECHNISCHE DATEN, Allge-
meine Beschreibung.>
RADEINSTELLUNG
B4M0567B
siehe
"TECHNISCHE
FS-9
4. VORSPUR DES VORDERRADES
¼ Inspektion
1) Vorderrad Vorspur mit Spurmeßgerät messen.
Vorspur:
0±3 mm
2) Rückseiten der linken und rechten Reifen auf der
Höhe, die dem Spindelmittelpunkt entspricht, kenn-
zeichnen und Abstand "A" zwischen den Markierun-
gen messen.
3) Fahrzeug vorwärtsschieben, so daß die Markie-
rungen mit den Vorderseiten auf der der Spindelmitte
entsprechenden Höhe fluchten.
4) Abstand "B" zwischen den linken und rechten
Markierungen messen. Die Vorspur kann dann nach
folgender Gleichung ermittelt werden:
A − B = Vorspur
¼ Einstellung
1) Sicherungsmuttern der rechten und linken Spur-
stange lösen.
2) Rechte und linke Spurstange um den gleichen
Betrag drehen, bis der Sturz innerhalb der angege-
benen Toleranz ist.
Sowohl die rechte als auch die linke Spurstange
haben
Rechtsgewinde.
vergrößern, beide Spurstangen gegen den Uhrzei-
gersinn (von der Fahrzeuginnenseite gesehen) um
den gleichen Betrag drehen.
(1)
Sicherungsmutter
3) Sicherungsmuttern der Spurstangen festdrehen.
Anzugsdrehmoment:
83 N·m (8,5 kgf-m)
Vorderradaufhängung
S202116A1004
H4M1279B
Um
die
Vorspur
zu
S4M0348A