Herunterladen Diese Seite drucken

Geräusche Und Vibrationen - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

ALLGEMEINE DIAGNOSETABELLE
Hilfskraftunterstütztes System (Servolenkung)
1. GERÄUSCHE UND VIBRATIONEN
S601257A1001
VORSICHT:
Überdruckventil nicht länger als 5 Sekunden
arbeiten lassen, da sonst die Pumpe beschädigt
werden kann (Öl wird schnell heiß).
HINWEIS:
¼ Nach dem Anlassen des Motors ist bei sehr kaltem
Wetter
manchmal
ein
Schleifgeräusch
zu
vernehmen, das bei Erwärmung des Motors nachläßt
und wieder verschwindet. Dies hängt mit den physi-
kalischen Eigenschaften des Öls zusammen und ist
normal. Dieses Geräusch ist auf die Zähigkeit des
Lenköls im extrem kalten Zustand zurückzuführen.
¼ Die Pumpe hat ein gewisses Betriebsgeräusch.
Eine Störung liegt nur dann vor, wenn das Geräusch
zu stark ist und sowohl im Stand als auch beim Fah-
ren zu hören ist.
¼ Wenn beim Fahren eine der beiden Bremsen betä-
tigt wird, ist ein geringerer Lenkaufwand erforderlich.
Beim
Lenken
wird
die
Bremsscheibe
leicht
weitergedreht, und es entsteht ein leicht quietschen-
des Geräusch durch die Reibung zwischen Scheibe
und Bremsklötzen. Wenn das Geräusch beim Lösen
der Bremse aufhört, liegt keine Störung vor.
¼ Selbst bei intakter und korrekt eingestellter Len-
kung kann es zu leichten Vibrationen kommen, wenn
das Lenkrad im Stand gedreht wird.
Es ist normal, daß Hydrauliksysteme diese Vibratio-
nen sowie Arbeits- und Strömungsgeräusche erzeu-
gen. Dies hängt von verschiedenen Bedingungen wie
Straßen- und Reifenzustand, Motordrehzahl, der Hef-
tigkeit der Lenkbewegungen, der Flüssigkeitstempe-
ratur und dem Bremsverhalten ab.
Hydrauliksysteme haben daher immer ein gewisses
Betriebsgeräusch. Das ist normal.
Zur Untersuchung der Vibrationen das Fahrzeug auf
einer festen Straße abstellen, Feststellbremse
anziehen, bei Modellen mit AT Wählhebel auf "D"
stellen und das Lenkrad mehrfach mit verschiedenen
Geschwindigkeiten (langsam bis schnell) hin- und
herdrehen.
PS-92

Werbung

loading