Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 1085

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

HAUPTWELLE FÜR ZWEIGRUPPENGETRIEBE
13) Die Teile auf dem vorderen Abschnitt der Haupt-
welle montieren.
VORSICHT:
Darauf achten, daß der Absatz auf der Hauptwelle
bei der Montage des Nadellagers nicht beschä-
digt wird.
HINWEIS:
¼ Die Nut muß zum Zahnrad der Langsamgruppe
weisen.
¼ Aussparung am Synchronring der Schnell- und
Langsamgruppe mit Synchronriegel ausrichten.
(A)
Kugel
(B)
Distanzstück für Antriebszahnrad der Langsam-
gruppe
(C)
Nadellager
(D)
Antriebszahnrad der Langsamgruppe
(E)
Reibungsdämpfer
(F)
Synchronring für Schnell- und Langsamgruppe
(G) Schaltmuffe und Synchronkörper
14) Sicherungsring mit ST1 und ST2 auf der Getrie-
behauptwelle montieren.
VORSICHT:
Nur einen neuen Sicherungsring verwenden.
HINWEIS:
Einen passenden Außensprengring so auswählen,
daß das Axialspiel zwischen Sprengring und Nabe
zwischen 0,060 und 0,100 mm beträgt.
ST1 499757002 EINBAUWERKZEUG
ST2 499757001 SPRENGRINGFÜHRUNG
Sprengring
Teil-Nr.
805025051
805025052
805025053
805025054
805025055
805025056
805025057
805025058
E: INSPEKTION
Demontierte Teile erst gründlich säubern und dann
sorgfältig prüfen.
1) Wälzlager
In den folgenden Fällen Lager ersetzen:
¼ Wälzkörper oder Laufbahnen gebrochen oder
rostig.
¼ Lager verschlissen.
¼ Lager auch nach dem Ölen schwergängig oder
laut.
¼ Sonstige Schäden am Lager
2) Lagerbuchsen (alle Gangräder)
In den folgenden Fällen Lagerbuchsen ersetzen:
¼ Beschädigte oder stark verschlissene Laufbahn.
¼ Übermäßiger Verschleiß der Innenwand.
3) Gangräder
¼ Gangräder auswechseln, wenn die Zahnoberflä-
chen Bruchstellen, übermäßigen Verschleiß oder
sonstige Beschädigungen aufweisen.
¼ Gangrad instandsetzen oder auswechseln, wenn
der Außenkegel mit der Reibfläche für den Synchron-
ring rauh oder beschädigt ist.
¼ Gangrad instandsetzen oder auswechseln, wenn
S3M0169B
die Innenfläche oder Stirnseite beschädigt ist.
4) Synchronring
In den folgenden Fällen Synchronring ersetzen:
¼ Innenfläche oder Stirnseiten beschädigt.
¼ Innere Reibfläche teilweise oder ungewöhnlich
stark verschlissen.
¼ Auflagefläche des Synchronrings ist riefig oder
weist unnormalen Verschleiß auf.
5) Synchronriegel
Synchronriegel mit Verformungen, starken Ver-
schleißspuren
ersetzen.
6) Wellendichtring
Wellendichtringe,
verhärtet, verschlissen oder beschädigt ist oder
andere Fehler aufweist, sind zu ersetzen.
7) O-Ring
O-Ringe, deren Dichtseite deformiert, verhärtet, ver-
schlissen oder beschädigt ist oder andere Fehler
aufweist, sind zu ersetzen.
8) Schaltgestänge
Teile des Schaltgestänges, die verschlissen oder ver-
bogen sind oder andere Fehler aufweisen, sind zu
ersetzen.
Dicke mm
F: EINSTELLUNG
2,42
2,47
Hinteres Sicherungsblech der Hauptwelle auswäh-
2,52
len. <Siehe MT-71 ADJUSTMANT, Hauptwelle für
2,57
Eingruppengetriebe.>
2,62
2,67
2,72
2,37
MT-79
Handschaltgetriebe und Differential
S503714A10
oder
sonstigen
Beschädigungen
deren
Dichtlippe
S503714A01
deformiert,

Werbung

loading