Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Diagnosetabelle - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

8. Allgemeine Diagnosetabelle

S303257
A: INSPEKTION
S303257A10
Symptom bzw. Störung
1. Ölverlust
2. Festfressen
HINWEIS:
Festgefressene oder beschädigte Teile
müssen ausgewechselt werden und die
anderen Bauteile müssen ebenfalls
gründlich auf Fehler überprüft und erfor-
derlichenfalls instandgesetzt oder ausge-
wechselt werden.
3. Beschädigung
HINWEIS:
Beschädigte Teile auswechseln. Die
anderen Teile ebenfalls gründlich auf
Fehler überprüfen und erforderlichenfalls
instandsetzen oder auswechseln.
4. Geräusch beim Anlassen oder
Schalten
HINWEIS:
Geräusch könnte durch Differential-BG,
Kreuzgelenk, Radlager usw. verursacht
werden. Vor dem Zerlegen feststellen,
woher das Geräusch kommt
5. Geräusche beim Kurvenfahren
ALLGEMEINE DIAGNOSETABELLE
Mögliche Ursache
Vorderer oder seitlicher Wellendichtring
verschlissen, zerkratzt- oder unsachge-
mäß eingesetzt. Verbindungsflansch-
Gleitfläche riefig, eingeschlagen oder
übermäßig verschlissen.
Entlüfter verstopft oder beschädigt.
Lockere Schrauben an Differentialwelle
oder Achswellenlagerhalter, oder falsch
eingebauter O-Ring
Lockere Befestigungsschrauben am hin-
teren Deckel oder beschädigte Dichtung
Öleinfüllverschlußschraube oder Ablaß-
schraube nicht richtig befestigt.
Welle, Achswellenlagerhalter und Wel-
lendichtring verschlissen, beschädigt
oder schlecht eingebaut.
Zu geringes Spiel am Hypoidgetriebe.
Übermäßige Vorspannung des Achswel-
lenlagers oder des hinteren oder vorde-
ren Lagers
Zuwenig oder falsches Öl verwendet.
Flankenspiel des Hypoidgetrieberades
falsch.
Vorderes, hinteres oder Achswellenlager
hat zu viel oder zu wenig Vorspannung.
Differentialgetrieberad hat übermäßiges
Spiel.
Lockere Schrauben oder Muttern, z.B.
Tellerradschrauben
Beschädigung durch Überlastung
Hypoidgetrieberad hat übermäßiges
Spiel.
Differentialgetrieberad hat übermäßiges
Spiel.
Ungenügende Vorspannung am vorde-
ren oder hinteren Lager
Antriebskegelradmutter ist locker.
Lockere Schrauben und Muttern, wie
z.B. Befestigungsschraube des Hinter-
achswellenlagerhalters
Differentialgetrieberad hat übermäßiges
Spiel.
Druckscheibe übermäßig verschlissen
oder beschädigt.
Ausgleichkegelradwelle gebrochen.
Achswellenlager festgefressen oder
beschädigt.
DI-63
Abhilfe
Instandsetzen oder auswechseln.
Reinigen, instandsetzen oder auswech-
seln.
Schrauben mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment festziehen. O-Ring
auswechseln.
Schrauben mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment festziehen. Dichtung
auswechseln und Flüssigdichtmittel auf-
tragen.
Wiederanziehen und Flüssigdichtmittel
auftragen.
Instandsetzen oder auswechseln.
Nachstellen oder auswechseln.
Nachstellen oder auswechseln.
Festgefressene Teile auswechseln und
mit empfohlenen Öl auf den vorgeschrie-
benen Füllstand nachfüllen.
Ersetzen.
Nachstellen oder auswechseln.
Zahnrad der Druckscheibe auswechseln.
Nachziehen.
Ersetzen.
Nachstellen.
Zahnrad der Druckscheibe auswechseln.
Nachstellen.
Auf das vorgeschriebene Anzugs-
drehmoment anziehen.
Auf das vorgeschriebene Anzugs-
drehmoment anziehen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Differentiale

Werbung

loading