Herunterladen Diese Seite drucken

Antriebskegelradwelle - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

Handschaltgetriebe und Differential

18. Antriebskegelradwelle

A: AUSBAU
S503269A18
1) Handschaltgetriebe aus dem Fahrzeug aus-
bauen. <Siehe MT-31 AUSBAU, Handschaltgetrie-
be.>
2) Verteilergetriebe mit Gehäusefortsatz ausbauen.
<Siehe MT-44 AUSBAU, Verteilergetriebe und
Gehäusefortsatz.>
3) Getriebegehäuse
ausbauen.
AUSBAU, Getriebegehäuse.>
4) Antriebskegelradwelle ausbauen.
HINWEIS:
Bei zu festem Sitz einen Hammerstiel oder ähnlichen
Gegenstand zu Hilfe nehmen.
(A)
Hauptwelle
(B)
Antriebskegelradwelle
B: EINBAU
S503269A11
1) Differential ausbauen.
2) Bedeutung der Einstellmarkierungen und Zahlen
des Hypoid-Zahnradsatzes
Die obere Zahl auf dem Antriebskegelrad ist die Paa-
rungsnummer mit dem Tellerrad. Die untere Zahl
dient zur Einstellung mittels Ausgleichscheiben. Falls
keine untere Zahl vorhanden ist, beträgt der Wert
Null. Die Zahl auf dem Tellerrad ist die Paarungsnum-
mer mit dem Antriebskegelrad.
3) Die mit Gangrädern vormontierte Abtriebswelle
ohne Ausgleichscheibe in die rechte Getriebegehäu-
se-Hälfte
einlegen.
Befestigungsschrauben
Lagerhalterung eindrehen und anziehen.
ANTRIEBSKEGELRADWELLE
4) Inspektion und Ausrichtung des ST
S503269
HINWEIS:
¼ Die beiden Schrauben lockern und die Einstellung
so vornehmen, daß die Skala den genau den Wert
0,5 anzeigt, wenn die Enden von Platte und Skala
sich auf gleicher Höhe befinden.
¼ Die beiden Schrauben anziehen.
ST 499917500 ANTRIEBSKEGELRAD-SKALA
<Siehe
MT-57
5) Das ST positionieren, indem der Fixierstift des ST
in das Führungsloch im Getriebegehäuse eingesetzt
wird.
ST 499917500 ANTRIEBSKEGELRAD-SKALA
B3M0101H
6) Die Skala ganz an die Stirnseite des Kegelrads
heranschieben und den Skalenwert ablesen.
ST 499917500 ANTRIEBSKEGELRAD-SKALA
7) Die Dicke der Ausgleichscheibe wird bestimmt,
indem der auf dem Kegelrad eingeschlagene Wert
und der auf ST angezeigte Wert addiert werden.
(Addieren, wenn die Zahl auf dem Kegelrad ein posi-
tives Vorzeichen [+] besitzt. Subtrahieren, wenn die
Zahl ein negatives Vorzeichen [−] besitzt.)
ST 499917500 ANTRIEBSKEGELRAD-SKALA
G3M0554
der
MT-84
(A)
Platte
(B)
Skala
(A)
Spiel ohne Ausgleichscheibe auf Null einstellen.
B3M0064B
B3M0065C

Werbung

loading